„Wie ist es eigentlich als Frau in den Ingenieurwissenschaften?“
Im Rahmen der „Langen Nacht der Wissenschaften“, die am 25. Oktober 2025 in Nürnberg, Fürth und Erlangen stattfand, organisierte Eva Maria Richter vom Department Maschinenbau eine Podiumsdiskussion rund um die Frage „Wie ist es eigentlich als Frau in den Ingenieurwissenschaften?“
Zu diesem Zweck lud Eva Studentinnen, Doktorandinnen und Postdoktorandinnen sowie Professorinnen ein, um über ihre unterschiedlichen Erfahrungen auf den verschiedenen Stufen ihrer Karriere zu sprechen (Marlene Ziegler, Julia Wimmer, Patricia Schmul, Katharina Braun, Dr. Sabine Thürauf, Dr.-Ing. Silvia Budday, Elisa Neuß, Viktoria Cichocka). Besonders beeindruckend war der Bericht unserer jüngsten Podiumsteilnehmerin (7 Jahre alt) über die Fördermittel, die sie für zwei wissenschaftliche Projekte erhalten hat, eines für Kinder im Kindergartenalter und das andere für ein Projekt im Rahmen der „Kinderuniversität“ im Bereich Elektrotechnik.
Diese lebhafte Diskussion gab wichtige Einblicke darin, wie sich Frauen in einer nach wie vor von Männern dominierten wissenschaftlichen Disziplin behaupten und gleichzeitig Mädchen schon früh motivieren und inspirieren, Ingenieurinnen zu werden.

