• Zum Inhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Büro für Gender und Diversity
  • FAUZur zentralen FAU Website
  • Mein Campus
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
Friedrich-Alexander-Universität Büro für Gender und Diversity
Menu Menu schließen
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Team
    • Gewählte Frauenbeauftragte
    • 30 Jahre Frauenbeauftragte an der FAU
    • Stellenausschreibungen
    Portal Über uns
  • Chancengleichheit
    • Corona und Chancengleichheit
    • Gender- und Diversity-Monitoring
    • Gleichstellungskonzept 2018-2022
    • Strukturelle Verankerung
    • Selbstverpflichtungen
    • Rechtliche Grundlagen
    • Sexuelle Belästigung und Diskriminierung
    Portal Chancengleichheit
  • Gender
    • Universitätsinterne Zielvereinbarungen
    • Proaktive Berufungspolitik
    • Finanzielle Fördermöglichkeiten
    • GenderConsulting für Forschungsverbünde
    • Preise und Wettbewerbe
    • Forschung und Lehre
    • Veranstaltungen
    • Gendersensibilisierung
    Portal Gender
  • Diversity
    • Inklusion an der FAU
    • Antidiskriminierung
    • Diversitätsdimensionen
    • Veranstaltungen
    • Vernetzung
    • Lenkungskreis Diversität
    • Abgeschlossene Projekte
    Portal Diversity
  1. Startseite
  2. Diversity
  3. Inklusion an der FAU

Inklusion an der FAU

Bereichsnavigation: Diversity
  • Inklusion an der FAU
    • Barrierefreiheit
      • Barrierefreie Lehre
      • Digitale Barrierefreiheit
    • Veranstaltungen
  • Antidiskriminierung
  • Diversitätsdimensionen
    • Behinderung
      • Anlauf- und Kontaktstelle
      • Beratung
      • Veranstaltungen
    • Sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität
      • Beratung
      • Veranstaltungen
      • Vernetzung
    • Soziale Herkunft und Bildung
      • Veranstaltungen
      • Vernetzung
    • Religion und Weltanschauung
  • Veranstaltungen
  • Vernetzung
  • Abgeschlossene Projekte
    • Diversity Scouts
    • Learning Lab
    • Kontakt- und Kompetenzstelle Interkultur
    • Migration – Bildungsperspektive Hochschule
    • Internationalität – Zufriedenheit und Erfolgsaussichten internationaler Studierender und Promovierender
  • Lenkungskreis Diversität
    • Diversity Audit (2016-2018)

Inklusion an der FAU

Marina Weißmüller, M.A.

Koordinatorin des ARIADNEmed Mentoring-Programms
Raum: Raum 01.022
Wetterkreuz 13
91058 Erlangen
  • Telefon: +49 913185-25395
  • Mobil: +49 1744997998
  • E-Mail: ariadne-med@fau.de
  • Webseite: https://www.mentoring.fau.de/ariadnemed/

Um barrierefreies Lernen und Arbeiten zu ermöglichen, verfolgt die FAU die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK, für Bildung insbesondere Art. 24, 2009), der Empfehlungen der Hochschulrektorenkonferenz (2009), des Beschlusses des Deutschen Studentenwerkes (2010), der Bayerischen Inklusionsrichtlinien (2019) sowie der Bayerischen E-Government-Verordnung (2016). In den Zielvereinbarungen (2019) zwischen der FAU und dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, basierend auf dem Innovationsbündnis Hochschule 4.0 (2018) ist Folgendes festgehalten:

„Im Rahmen ihrer Selbstverpflichtungen entwickelt die FAU Projekte und Maßnahmen zur Förderung einer barrierefreien Arbeitsumwelt, um dadurch die Belange von Beschäftigten und weiteren Zielgruppen mit Behinderung und Einschränkungen an der Hochschule proaktiv zu berücksichtigen.“

Foto: Tastatur eines barrierefreien Aufzugs (Bild: colourbox).
Foto: Tastatur eines barrierefreien Aufzugs (Bild: colourbox).

Im Zuge des Projekts „Inklusion an der FAU“ (2019-2022) soll neben einem Inklusionskonzept auch ein digitales Format zur Barrierefreiheit für die FAU entwickelt werden, um die eigenständige Mobilität und Unabhängigkeit von Menschen mit Behinderungen zu ermöglichen. Hierzu wird derzeit in enger Abstimmung diverser Stellen der IST-Zustand für FAU-Gebäude erhoben und ein Modul entwickelt, diese Informationen in der FAU-weiten Gebäude- und Raumdatenbank zu integrieren und abrufbar zu machen. Zudem werden diverse Informations- und Sensibilisierungsangebote für verschiedene Zielgruppen konzipiert und veranstaltet, die einen wertschätzenden Umgang an der FAU fördern sowie verschiedene Handlungsoptionen aufzeigen sollen, so beispielsweise durch Workshops wie „Barrierefreie Lehre“ oder „Berufseinstieg mit Handicap“.

Barrierefreie digitale Lehrveranstaltungen rücken u.a. durch Corona immer stärker in den Blick. Um allen eine größtmögliche Teilhabe zu ermöglichen, haben wir für Lehrende wie Studierende Informationen und Handreichungen zu barrierearmer Lehre zusammen gestellt.

Das BGD beteiligt sich auch an den bundesweiten Diversity Tagen der unterzeichneten „Charta der Vielfalt“, so legte das BGD zum Diversity Day 2020  den Fokus auf Inklusion. Die Aktion dazu finden Sie hier.

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Administration
Nach oben