• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Büro für Gender und Diversity
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
Friedrich-Alexander-Universität Büro für Gender und Diversity
Menu Menu schließen
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Team
    • Gewählte Frauenbeauftragte
    • 30 Jahre Frauenbeauftragte an der FAU
    Portal Über uns
  • Chancengleichheit
    • Gender- und Diversity-Monitoring
    • Strukturelle Verankerung
    • Gleichstellungskonzept 2023 – 2027
    • Selbstverpflichtungen
    • Rechtliche Grundlagen
    • Awareness
    • Sexuelle Belästigung und Diskriminierung
    Portal Chancengleichheit
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen im Bereich der Gleichstellungsarbeit
    Portal Veranstaltungen
  • Gender
    • Universitätsinterne Zielvereinbarungen
    • Proaktive Berufungspolitik
    • Finanzielle Fördermöglichkeiten
    • GenderConsulting für Forschungsverbünde
    • Preise und Wettbewerbe
    • Forschung und Lehre
    • Gendersensibilisierung
    • Projekte
    Portal Gender
  • Diversity
    • Inklusion an der FAU
    • Antidiskriminierung
    • Diversitätsdimensionen
    • Vernetzung
    • Lenkungskreis Diversität
    • Abgeschlossene Projekte
    Portal Diversity
  • Sexuelle Belästigung und Diskriminierung
  1. Startseite
  2. Über uns
  3. 30 Jahre Frauenbeauftragte an der FAU

30 Jahre Frauenbeauftragte an der FAU

Bereichsnavigation: Über uns
  • Aufgaben
  • Team
  • Gewählte Frauenbeauftragte
  • 30 Jahre Frauenbeauftragte an der FAU

30 Jahre Frauenbeauftragte an der FAU

Das Team der Herausgeber/-innen: Manfred Enzelberger, Prof. Dr. Renate Wittern-Sterzel, Prof. Dr. Annette Keilhauer, Dr. Sabina Enzelberger, Thomas A. H. Schöck

Die Chronik „30 Jahre Frauenbeauftragte an der FAU“ dokumentiert 30 Jahre Gleichstellungsarbeit an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg in ihrer facettenreichen Entwicklung. Nach einer Einführung in die Geschichte der Wissenschaftlerinnen an den deutschen Universitäten und an der FAU bis zum Einsetzen der offiziellen Frauenförderung im Jahre 1989 werden die wichtigsten Maßnahmen und Initiativen, die in den dann folgenden drei Dekaden durch die Arbeit der Frauenbeauftragten in Gang gesetzt wurden, geschildert und danach in einer detaillierten und reich bebilderten chronologischen Übersicht dargestellt.

Im Anschluss daran folgen ausführlichere Berichte über die wichtigsten Felder der Gleichstellungsarbeit, Auflistungen der mit Preisen ausgezeichneten Projekte sowie ein kurzer Überblick über die Frauen- und Genderforschung in Deutschland und an der FAU. Die Chronik endet mit einer Bestandsaufnahme der aktuellen Situation und einem Ausblick auf die zukünftigen Aufgaben und Desiderate des Amtes. Vor diesem Hintergrund wird erstmals das über 30 Jahre gezeigte Engagement zahlreicher Akteurinnen und Akteure an der FAU deutlich, das hiermit entsprechend gewürdigt werden soll. Zugleich wirft die Chronik Schlaglichter auf den gesellschaftspolitischen Rahmen, in dem sich dieses Engagement entwickelt hat, auf die Erfolge, die es zu verzeichnen hat, aber auch auf die Defizite, die noch zu beklagen sind.

Die Herausgeberinnen und Herausgeber der Chronik sind Dr. Sabina Enzelberger, Prof. Dr. Annette Keilhauer, Manfred Enzelberger, Thomas A. H. Schöck, Prof. Dr. Renate Wittern-Sterzel

Die Chronik ist bei FAU University Press erschienen und Open Access zugänglich (PDF). Sie wird zudem durch einen elektronischen Anhang (PDF) ergänzt, in dem einschlägige Dokumente, Zeitungsausschnitte sowie weiteres Bildmaterial aus der Entwicklung der letzten Jahre zusammengestellt sind.

Am 26. Juli 2019 fand die Festveranstaltung „30 Jahre Frauenbeauftragte an der FAU: Ein langer Weg zur Gleichstellung der Geschlechter in der Wissenschaft“ in der Erlanger Orangerie statt. Anlass der Feier war die erste Ernennung einer Universitätsfrauenbeauftragten an der FAU am 26. Juli 1989. Auf dieser Veranstaltung wurde die Chronik erstmalig vorgestellt.

 

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Freyeslebenstraße 1
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Administration
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben