• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Büro für Gender und Diversity
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
    • Campo
    • StudOn
    • FAUdir
    • Stellenangebote
    • Lageplan
    • Hilfe im Notfall
    Friedrich-Alexander-Universität Büro für Gender und Diversity
    Menu Menu schließen
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Team
      • Gewählte Frauenbeauftragte
      • 30 Jahre Frauenbeauftragte an der FAU
      Portal Über uns
    • Chancengleichheit
      • Gender- und Diversity-Monitoring
      • Strukturelle Verankerung
      • Gleichstellungskonzept 2023 – 2027
      • Selbstverpflichtungen
      • Rechtliche Grundlagen
      • Awareness
      • Sexuelle Belästigung und Diskriminierung
      Portal Chancengleichheit
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungen im Bereich der Gleichstellungsarbeit
      Portal Veranstaltungen
    • Gender
      • Universitätsinterne Zielvereinbarungen
      • Proaktive Berufungspolitik
      • Finanzielle Fördermöglichkeiten
      • GenderConsulting für Forschungsverbünde
      • Preise und Wettbewerbe
      • Forschung und Lehre
      • Gendersensibilisierung
      • Projekte
      Portal Gender
    • Diversity
      • Inklusion an der FAU
      • Antidiskriminierung
      • Diversitätsdimensionen
      • Vernetzung
      • Lenkungskreis Diversität
      • Abgeschlossene Projekte
      Portal Diversity
    • Sexuelle Belästigung und Diskriminierung
    1. Startseite
    2. Über uns
    3. Gewählte Frauenbeauftragte

    Gewählte Frauenbeauftragte

    Bereichsnavigation: Über uns
    • Aufgaben
    • Team
    • Gewählte Frauenbeauftragte
    • 30 Jahre Frauenbeauftragte an der FAU

    Gewählte Frauenbeauftragte

    Die Frauenbeauftragten der FAU

    Die Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern beziehungsweise die Strategie des Gender Mainstreaming sind zentrale Querschnittsaufgaben an der FAU. Um die Durchführung der gleichstellungspolitischen Maßnahmen gewährleisten, wurde 1989 das Amt der Frauenbeauftragten geschaffen. Den Frauenbeauftragten an bayerischen Hochschulen kommt eine zentrale Funktion bei der Erfüllung des gesetzlich verankerten Gleichstellungsauftrags zu, die sie ehrenamtlich ausführen.

    Die Aufgaben, Rechte und Pflichten der Frauenbeauftragten sind im Bayerischen Hochschulinnovationsgesetz (BayHIG) – zur Gleichstellung: Art. 22, zu den Zielvorgaben für die Erhöhung der Frauenanteile: Art. 23, zur Rolle und Beteiligung der Beauftragten für die Gleichstellung von Frauen: Art. 30, Abs. 1, Art. 35, Abs. 1 u. 4, Art. 36, Abs. 1, Art. 41, Abs. 1 u. 3, Art. 66 Abs. 4, Art. 117, Abs. 2, Art. 118, Abs. 3 – verankert. Die Grundordnung der FAU ergänzt das BayHSchG und weist den Frauenbeauftragten in § 21 und § 22 eine zentrale und formal abgesicherte Rolle bei der Überwachung und Umsetzung der Gleichstellungspraxis in den Organen und Gremien der Universität zu. Im Bayern ist das Amt der Frauenbeauftragten ein Ehrenamt

    In der Broschüre „Frauenbeauftragte an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Ein Profil des Amtes“ werden die gesetzlichen und formalen Grundlagen des Amtes, die Aufgaben und Rechte der Frauenbeauftragten sowie die strukturelle Verankerung von Chancengleichheit an der FAU genauer erläutert.

    Universitätsfrauenbeauftragte

    Universitätsfrauenbeauftragte

    • Prof. Dr. med. Kerstin Amann

    Stellvertreterinnen der Universitätsfrauenbeauftragten

    • Prof. Dr. Alexandra Schambony
    • PD Dr. Aura Heydenreich, Akad. ORätin

    Fakultäts- und Departmentfrauenbeauftragte

    Hier finden Sie die Homepage der Frauenbeauftragten der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie.

    Fakultätsfrauenbeauftragte der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie

    • Dr. Cleophea Ferrari

    Stellvertretende Fakultätsfrauenbeauftragte der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie

    • N.N.

    Referentin der Fakultätsfrauenbeauftragten

    • Anna Isenmann, M.A.

    Frauenbeauftragte Department Alte Welt und Asiatische Kulturen

    • Dr. Melanie Hanitsch
    • Katharina Oft, M.A.

    Frauenbeauftragte Department Anglistik/Amerikanistik/Romanistik

    • Mona Kammer, M.A.
    • Dr. Miriam Zapf

    Frauenbeauftragte Department Digital Humanities and Social Studies

    • Dr. Sabine Lang
    • Prof. Dr. Anastasia Glawion

    Frauenbeauftragte Department Fachdidaktiken

    • Dr. Katja Feigenspan, Akad. ORätin
    • Pia Reimann

    Frauenbeauftragte des Fachbereichs Theologie

    • Veronika Bibelriether
    • Prof. Dr. Reettakaisa Sofia Salo

    Frauenbeauftragte Department Germanistik und Komparatistik

    • PD Dr. Aura Heydenreich, Akad. ORätin
    • Dr. Karin Rädle

    Frauenbeauftragte Department Geschichte

    • Dr. Cornelia Scherer
    • Dr. Hanna Schäfer

    Frauenbeauftragte Department Islamisch-Religiöse Studien

    • Imane El Guennouni, M.A.
    • Elham Daniela Mazloum, M.A.

    Frauenbeauftragte Department Medienwissenschaft und Kunstgeschichte

    • Prof. Dr. Bettina Brandl-Risi
    • Dr. Sarah Lynch

    Frauenbeauftragte Department Pädagogik

    • Stephanie Leupert, M.A.
    • Petra Ackerlauer, M.A.

    Frauenbeauftragte Department Psychologie

    • Dr. Ursula Schade
    • Dr. Isabelle May
    • Dipl.-Psych. Marlis Gerdes

    Frauenbeauftragte Department Sportwissenschaft und Sport

    • Selina Seemüller
    • Dr. Sabine Mayer

    Frauenbeauftragte Department Sozialwissenschaften und Philosophie

    • Joanna Katharina Kiefer, M.A.
    • Christianna Bunt, M.A.
    • Katharina Nicolai, M.A.

    Hier finden Sie die Homepage der Frauenbeauftragten der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät.

    Fakultätsfrauenbeauftragte der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät und des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

    • Prof. Dr. Martina Steul-Fischer

    Stellvertretende Frauenbeauftragte der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät und Frauenbeauftragte des Fachbereichs Rechtswissenschaft

    • Prof. Dr. Paulina Pesch

    Referentin der Fakultätsfrauenbeauftragten

    • Valerie Havemann, M.A.

    Stellvertretende Frauenbeauftragte des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

    • Prof. Dr. Lisa Handke
    • Dr. Verena Hossnofsky
    • Prof. Dr. Markus Nagler
    • Dr. Franziska Schlichte

    Stellvertretende Frauenbeauftragte des Fachbereichs Rechtswissenschaft

    • Prof. Dr. Jochen Hoffmann
    • Melina Reyher

    Hier finden Sie die Homepage der Frauenbeauftragten der Medizinischen Fakultät.

    Fakultätsfrauenbeauftragte der Medizinischen Fakultät

    • Prof. Dr. med. Simone Schmitz-Spanke

    Kontaktperson der Frauenbeauftragten der Medizinischen Fakultät

    • Stephanie Morawietz, M.A.

    Stellvertretende Frauenbeauftragte der Medizinischen Fakultät

    • PD Dr. med. Brigitte Biesinger-Zwosta
    • Prof. Dr. rer. nat. Aline Bozec
    • PD Dr. med. Stefanie Burghaus
    • Prof. Dr. Fritz Dross
    • Dr. rer. nat. Teresa Gerhalter
    • Prof. Dr. rer. nat. Claudia Günther
    • Dr. rer. nat. Gloria Lutzny-Geier
    • Dr. med. Anke Mittelstädt
    • PD Dr. med. Sarina Müller
    • PD Dr. med. Anne Schützenberger
    • PD Dr. med. Silvia Spörl

    Hier finden Sie die Homepage der Frauenbeauftragten der Naturwissenschaftlichen Fakultät.

    Fakultätsfrauenbeauftragte der Naturwissenschaftlichen Fakultät

    • Prof. Dr. Friedlinde Götz-Neunhoeffer

    Stellvertretende Fakultätsfrauenbeauftragte der Naturwissenschaftlichen Fakultät

    • Andrea Gilch, M.Sc.
    • Prof. Dr. Lea Boßmann

    Assistentin der Frauenbeauftragten der Naturwissenschaftlichen Fakultät

    • Cornelia Geisler

    Frauenbeauftragte Department Biologie

    • Prof. Dr. Anja Lux
    • Dr. Isabell Albert
    • PD Dr. Sophia Sonnewald

    Frauenbeauftragte Department Chemie und Pharmazie

    • Prof. Dr. Andrea Büttner
    • Prof. Dr. Danijela Gregurec
    • Dr. Karin Mansyreff

    Frauenbeauftragte Department Data Science

    • Prof. Dr. Marie-Christine Düker
    • Dr. Kevin-Martin Aigner

    Frauenbeauftragte Department Geographie und Geowissenschaften

    • Prof. Dr. Rachel Warnock
    • Dr. Julia Kieslinger
    • PD Dr. Alexandra Titz
    • Dr. Emma Dunne
    • Prof. Dr. Barbara Kleine-Marshall

    Frauenbeauftragte Department Mathematik

    • PD Dr. Maria Neuss-Radu, Akad. Dir.
    • Dr. Yasemine Sanderson

    Frauenbeauftragte Department Physik

    • Prof. Dr. Kristina Giesel
    • Dr. Angela Fösel, Akad. Dir.
    • PD Dr. Ira Jung-Richardt, Akad. Rat
    • Prof. Dr. Sabine Maier

    Hier finden Sie die Homepage der Frauenbeauftragten der Technischen Fakultät.

    Fakultätsfrauenbeauftragte der Technischen Fakultät

    • Prof. Dr.-Ing. habil. Philipp Beckerle

    Assistentinnen der Frauenbeauftragten der Technischen Fakultät

    • Astrid Nietzold
    • Hanna Stöcker

    Frauenbeauftragte Department Artificial Intelligence in Biomedical Engineering (AIBE)

    • Rebecca Lennartz, M.Sc.
    • Johanna Müller, M.Sc.
    • Dr. Anne Hartebrodt 

    Frauenbeauftragte Department Informatik

    • Vanessa Klein, M.Sc.
    • Laura Fink, M. Sc.
    • Riccarda Scherner-Grießmann, M. Sc.
    • Dr.-Ing. Thorsten Wißmann

    Frauenbeauftragte Department Chemie– und Bioingenieurwesen

    • Katharina Braun, M.Sc.
    • Carola Vorndran, M. Sc.
    • Dr. Lucas Kreiß

    Frauenbeauftragte Department Werkstoffwissenschaften

    • Dr. sc. techn. Julia Will
    • Dr. Hannah Smith

    Frauenbeauftragte Department Maschinenbau

    • Prof. Dr.-Ing. Silvia Budday
    • Dr.-Ing. Sebastian Reitelshöfer
    • Yashasvi Verma, M. Sc.

    Frauenbeauftragte Elektrotechnik-Elektronik-Infomationstechnik

    • Prof. Dr.-Ing. habil. Philipp Beckerle 
    • Esther Renner, M.Sc.
    • Angelika Thalmayer, M.Sc.
    • Ann-Christine Fröhlich, M. Sc. 

    Gleichstellungsbeauftragte

    Das Amt der Gleichstellungsbeauftragten für das nicht-wissenschaftliche Personal und das Universitätsklinikum ist im Bayerischen Gesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männern (BayGlG) verankert. Aufgaben sind vorrangig die Förderung und Überwachung des Vollzugs des BayGlG und des Gleichstellungskonzeptes für den Bereich des nicht-wissenschaftlichen Personals, die Verbesserung der Situation von Frauen sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die Frauenbeauftragten der FAU sowie das Büro für Gender und Diversity arbeiten in vielen Bereichen der Gleichstellungspolitik eng mit den Gleichstellungsbeauftragten zusammen.

    Prof. Dr. Bärbel Kappes

    Gisela Zapf

    Friedrich-Alexander-Universität
    Erlangen-Nürnberg

    Freyeslebenstraße 1
    91058 Erlangen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • Kontakt
    • Administration
    • Facebook
    • RSS Feed
    • Twitter
    • Xing
    Nach oben