Wir freuen uns, Ihnen eine neue Möglichkeit zum Austausch und zur Vernetzung durch unser Netzwerk FAU Mosaic – Community of People of Color vorstellen zu dürfen: den Sharing Circle.
Erstakademikerinnen und Erstakademiker sind an Universitäten schon lange keine Ausnahme mehr. Gleichzeitig spielt die Soziale Herkunft nach wie vor eine entscheidende Rolle für den Studienerfolg.
Datum: Donnerstag, 5. Juni, 18 Uhr (s.t.),
Raum: Kaminzimmer (St Paul V, 00.003, Dutzendteichstraße 24, Nürnberg)
Der Lehrstuhl für Anglistische Kultur- und Literaturwissenschaft lädt in Zusammenarbeit mit dem Diversity Management und gemeinsam mit dem Queer Staff Network zu einer Lesung mit ans...
Wir freuen uns sehr, Sie auch in diesem Jahr zu einem spannenden Programm im Kontext des deutschen Diversity Tags einzuladen! In diesem Jahr steht unser Programm unter dem Titel „Inklusion (er)leben“.
Wann: Dienstag, 27. Mai 2025, 9 s.t.-15 Uhr
Wo: Ausstellungsraum der Universitätsbibl...
Welche Situationen von Diskriminierung und Rassismus gibt es im Hochschulalltag und was kann ich dagegen tun? Diese Frage beschäftig sowohl Studierende als auch Mitarbeitende der FAU. Drei Insights von Harriet Ziegler, Referentin für Diversity Management.
Das Büro für Gender und Diversity lädt herzlich ein zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion:
Dr. Constantin Wurthmann (Universität Mannheim):
"Homophobie und Biphobie im Vergleich: Einflussfaktoren und innergemeinschaftliche Vorurteile in der LGBTQ+ Community"
Zum Inh...
Wie gehe ich in meiner Bewerbung mit einer Beeinträchtigung um? Welche Beratungs- und Förderangebote gibt es an der FAU? Welche Rechte habe ich beim Berufseinstieg und am Arbeitsplatz? Wie kann ich mich beruflich und privat vernetzen?
Fragen wie diesen widmet sich die Online-Veranstaltung „Studium und dann? Berufseinstieg mit Beeinträchtigung“ am Dienstag, 19.11.2024, ab 9:00 Uhr (Zoom).