Handreichung Awareness
Handreichung zur Gestaltung von Awareness-Konzepten an der FAU
Die vorliegende Handreichung soll als Einstieg in die hochschulbezogene Awareness-Arbeit dienen. Sie stellt in fünf Punkten die zentralen Schritte der Awareness-Bildung und konkrete Maßnahmen vor, setzt sie jeweils in den spezifischen Bezug des Hochschulkontextes und ergänzt andere Maßnahmen und Konzepte (z.B. Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG), das Gleichstellungskonzept, das Diversitätskonzept und die Richtlinie zur Prävention und zum Umgang mit Fällen von Diskriminierung, Belästigung und sexueller Belästigung der FAU) um eine anwendungs- und schulungsorientierte Komponente.
Das Ziel dieser Handreichung ist dementsprechend, allen Hochschulangehörigen in ihrem jeweiligen Wirkungsbereich anwendbare Informationen und konkrete Handlungsmöglichkeiten zu geben, um die FAU gemeinsam zu einem sicheren und respektvollen Ort zu machen. Alle Hochschulangehörigen werden darin bestärkt, sich der Thematik anzunehmen und in ihrem eigenen Wirkungsbereich zu einer möglichst sicheren, wertschätzenden und förderlichen Universitätskultur beizutragen.
Ansprechperson
