FAU Mosaic – Community of PoC
Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ist eine offene und international ausgerichtete Institution, die in Einklang mit ihrem Leitbild und den darin verankerten Kernwerten Innovation, Vielfalt und Leidenschaft das Empowerment und die Sichtbarkeit von Beschäftigten, die unterrepräsentierten Gruppen angehören, fördern und unterstützen möchte. Im Rahmen ihrer Diversity-Strategie wirkt sie dabei gezielt auf den Abbau sämtlicher Formen von Diskriminierung hin. Das neue FAU-Netzwerk Mosaic – Community of PoC1 möchte hierzu einen Beitrag leisten und eine kulturell und ethnisch differente Gemeinschaft etablieren, die alle Mitarbeitenden der FAU, die im Rahmen ihrer universitären Tätigkeiten und im Alltag von Rassismuserfahrungen betroffen sind, in einen safer space zusammenbringt.
Geplant sind monatliche, informelle Treffen, bei denen wir unsere Erfahrungen austauschen, uns gegenseitig kennenlernen und einander stärken können. Wer dem Netzwerk beitreten möchte, kann sich bei unserer Mailingliste anmelden. Dort, sowie auch hier auf unserer Webseite, werden Informationen zu unseren Treffen geteilt werden.
Fragen können gerne an Harriet Ziegler (harriet.ziegler@fau.de) oder Noran Omran (noran.omran@fau.de) gerichtet werden.
1 PoC ist eine Abkürzung für Person of Color/People of Color und eine Selbstbezeichnung von Personen, die Rassismus erfahren.
Termine im Sommersemester 2025
Digitale Safer Spaces jeden zweiten Montag von 10 bis 12 Uhr:
28. April 2025
12. Mai 2025
26. Mai 2025
23. Juni 2025
07. Juli 2025
21. Juli 2025
Zoom-Link: https://fau.zoom-x.de/j/61992612119?pwd=rHkPeU4faZ2xCNAHOnRP09fpaC1vmE.1
Kenncode: 251646
Das Launch-Event
Wir haben die Gründung des FAU-Netzwerks Mosaic mit einem feierlichen Launch zelebriert, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen waren. Neben einem Grußwort des Vizepräsidenten People, Prof. Dr. Andreas Hirsch, und einer Begrüßung durch die Co-Initiatorin des Netzwerks, Noran Omran, haben wir uns besonders auf einen Vortrag der renommierten Neurowissenschaftlerin und Rassismusexpertin Dr. Emily Ngubia Kessé (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg) gefreut zum Thema:
„THE MODERN NEOLIBERAL UNIVERSITY: What’s racism got to do with it?“
Beim anschließenden Empfang gab es reichlich Gelegenheit zum Netzwerken und zu angeregtem Austausch. Impressionen zum Launch sowie weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel.