• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Büro für Gender und Diversity
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
Friedrich-Alexander-Universität Büro für Gender und Diversity
Menu Menu schließen
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Team
    • Gewählte Frauenbeauftragte
    • 30 Jahre Frauenbeauftragte an der FAU
    Portal Über uns
  • Chancengleichheit
    • Gender- und Diversity-Monitoring
    • Strukturelle Verankerung
    • Gleichstellungskonzept 2023 – 2027
    • Selbstverpflichtungen
    • Rechtliche Grundlagen
    • Awareness
    • Sexuelle Belästigung und Diskriminierung
    Portal Chancengleichheit
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen im Bereich der Gleichstellungsarbeit
    Portal Veranstaltungen
  • Gender
    • Universitätsinterne Zielvereinbarungen
    • Proaktive Berufungspolitik
    • Finanzielle Fördermöglichkeiten
    • GenderConsulting für Forschungsverbünde
    • Preise und Wettbewerbe
    • Forschung und Lehre
    • Gendersensibilisierung
    • Projekte
    Portal Gender
  • Diversity
    • Inklusion an der FAU
    • Antidiskriminierung
    • Diversitätsdimensionen
    • Vernetzung
    • Lenkungskreis Diversität
    • Abgeschlossene Projekte
    Portal Diversity
  • Sexuelle Belästigung und Diskriminierung
  1. Startseite
  2. Gender
  3. Gendersensibilisierung
  4. Online-Tutorial „Gendersensible Berufungsverfahren und Personalauswahl“

Online-Tutorial „Gendersensible Berufungsverfahren und Personalauswahl“

Bereichsnavigation: Gender
  • Universitätsinterne Zielvereinbarungen
  • Proaktive Berufungspolitik
  • Finanzielle Fördermöglichkeiten
  • GenderConsulting für Forschungsverbünde
  • Preise und Wettbewerbe
  • Forschung und Lehre
  • Gendersensibilisierung
    • Geschlechtersensible Sprache
    • Online-Tutorial "Gendersensible Berufungsverfahren und Personalauswahl"
  • Projekte

Online-Tutorial „Gendersensible Berufungsverfahren und Personalauswahl“

Das Online-Tutorial „Gendersensible Berufungsverfahren und Personalauswahl an der FAU“ ist ein ca. einstündiger StudOn-basierter Online-Kurs, der für (unbewusste) Gender Biases und deren Einfluss auf Personalentscheidungen sensibilisieren sollen. Er macht verschiedene Aspekte von geschlechtersensiblen Berufungsverfahren bekannt und soll darin unterstützen, sich detailliert und informiert mit dem Thema „Gendersensible Berufungsverfahren und Personalauswahl“ auseinanderzusetzen. Das Tutorial soll darin bestärken, Personalauswahlverfahren an der FAU weiter zu professionalisieren sowie transparenter und gendersensibler zu gestalten.

Der Kurs richtet sich in erster Linie an Mitglieder von Berufungskommissionen und Führungskräfte der FAU. Er kann aber genauso von allen FAU-internen und -externen Interessierten genutzt werden.

Wie kommen Sie zu dem Kurs?

FAU-Angehörige mit aktivem StudOn-Zugang: Mit Ihrem StudOn-Zugang können Sie dem Kurs direkt über folgenden Link beitreten:  https://www.studon.fau.de/crs2685076_join.html

Teilnehmende ohne StudOn-Zugang (Gastzugang): Über folgenden Link können Sie sich als Gast für das Online-Tutorial in StudOn registrieren: https://www.studon.fau.de/studon_register_Q5h6ykcU7c.

Ihr Gastzugang ist dann 24 Stunden lang gültig. Sie werden direkt in den Kurs „Gendersensible Berufungsverfahren und Personalauswahl an der FAU“ eingetragen. Der Kurs liegt auf Ihrem StudOn-Schreibtisch. Alternativ erreichen Sie nach erfolgreicher Anmeldung im System der Kurs auch über folgenden Link: https://www.studon.fau.de/crs2685076.html.

Wenn Sie Fragen zur Registrierung in StudOn haben, dann wenden Sie sich gerne an den StudOn-Support: Telefon 09131/8561133 (Mo. – Do. von 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr) – E-Mail: studon@fau.de.

Das Tutorial wurde von Dr. Lisa Horvath und Dr. Sabine Blackmore konzipiert und vom Institut für Lern Innovation der FAU bei StudOn eingestellt.

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Freyeslebenstraße 1
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Administration
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben