• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Büro für Gender und Diversity
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
Friedrich-Alexander-Universität Büro für Gender und Diversity
Menu Menu schließen
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Team
    • Gewählte Frauenbeauftragte
    • 30 Jahre Frauenbeauftragte an der FAU
    Portal Über uns
  • Chancengleichheit
    • Gender- und Diversity-Monitoring
    • Strukturelle Verankerung
    • Gleichstellungskonzept 2023 – 2027
    • Selbstverpflichtungen
    • Rechtliche Grundlagen
    • Awareness
    • Sexuelle Belästigung und Diskriminierung
    Portal Chancengleichheit
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen im Bereich der Gleichstellungsarbeit
    Portal Veranstaltungen
  • Gender
    • Universitätsinterne Zielvereinbarungen
    • Proaktive Berufungspolitik
    • Finanzielle Fördermöglichkeiten
    • GenderConsulting für Forschungsverbünde
    • Preise und Wettbewerbe
    • Forschung und Lehre
    • Gendersensibilisierung
    • Projekte
    Portal Gender
  • Diversity
    • Inklusion an der FAU
    • Antidiskriminierung
    • Diversitätsdimensionen
    • Vernetzung
    • Lenkungskreis Diversität
    • Abgeschlossene Projekte
    Portal Diversity
  • Sexuelle Belästigung und Diskriminierung
  1. Startseite
  2. Diversity
  3. Vernetzung
  4. Vernetzung im Bereich Soziale Herkunft und Bildung

Vernetzung im Bereich Soziale Herkunft und Bildung

Bereichsnavigation: Diversity
  • Inklusion an der FAU
  • Antidiskriminierung
  • Diversitätsdimensionen
  • Vernetzung
    • Vernetzung im Bereich Internationalität
    • Vernetzung im Bereich Sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität
    • Vernetzung im Bereich Soziale Herkunft und Bildung
  • Lenkungskreis Diversität

Vernetzung im Bereich Soziale Herkunft und Bildung

Vernetzung von Erstakademikern und Erstakademikerinnen an der FAU fördern

Das Vernetzungsangebot für Erstakademiker und Erstakademikerinnen und Studierenden aus nicht Akademikerhaushalten an der FAU.

Das Diversity Management des Büros für Gender und Diversity möchte die Vernetzung von Erstakademikern und Erstakademikerinnen an der FAU unterstützen und hat 2022 dafür über StudOn ein Vernetzungsformat für Studierende aller Fakultäten und Semester ins Leben gerufen.

Die StudOn Plattform bietet Raum für einen peer-to-peer Austausch, Empowerment sowie Infos zu Angeboten des Diversity Management.

Ein erstes Treffen fand im Winter 2022 statt. Themen waren unteranderem, die Studienfinanzierung, das Zurechtfinden an der Uni (vor allem in den ersten Semestern), die Kommunikation innerhalb und mit der Familie über das Studium aber auch was ihr euch noch von uns und der FAU wünscht und was schon gut läuft.

Weitere Veranstaltungen sind in Planung.

Zum StudOn-Kurs „Vernetzung von Erstakademikern und Erstakademikerinnen an der FAU fördern“ können Sie sich hier anmelden.

Wir freuen uns auf Sie!

 

Logo Arbeiterkind

Für alle, die als Erste in ihrer Familie studieren

ArbeiterKind.de ermutigt Schülerinnen und Schüler aus Familien ohne Hochschulerfahrung dazu, als Erste in ihrer Familie zu studieren. Bundesweit engagieren sich 6.000 Ehrenamtliche in 80 lokalen ArbeiterKind.de-Gruppen, um junge Menschen über die Möglichkeit eines Studiums zu informieren und sie auf ihrem Weg vom Studieneinstieg bis zum erfolgreichen Studienabschluss und Berufseinstieg zu unterstützen. Mit Hilfe eines niedrigschwelligen und flächendeckenden Peer-to-peer-Mentorings will ArbeiterKind.de erreichen, dass der Anteil der Studierenden der ersten Generation an Hochschulen steigt und parallel die Zahl der Studienabbrecher und Studienabbrecherinnen sinkt. https://netzwerk.arbeiterkind.de/

Die Ortsgruppe Erlangen-Nürnberg trifft sich regelmäßig jeden 2. Donnerstag im Monat, bei Interesse eine kurze Mail an nuernberg@arbeiterkind.de.

Weitere Infos zu Aktivitäten und Angeboten der lokalen Gruppe Erlangen-Nürnberg von Arbeiterkind.de (Instagram).

Kontakt: E-Mail oder Facebook.

Erfahrungsbericht von FAU-Studierenden bei Arbeiterkind.de im FAU-Newsletter.

 

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Freyeslebenstraße 1
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Administration
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben