Schlagwort: startseite 1

Frauen sind heute so gut ausgebildet wie nie zuvor. Trotzdem stehen immer noch die gleichen zentralen Fragen im Raum:  Warum erhalten Frauen so wenig Rente? Warum sind sie oft finanziell abhängig von ihrem Partner und geraten bei Scheidungen oft in eine prekäre Lage? Wie kann die Care-Arbeit von Frauen für Kinder und im Pflegefall besser anerkannt werden? Helma Sick zeigt, wie überholte Rollenvorstellungen die finanzielle Situation von Frauen negativ beeinflussen und was Politik, Arbeitgeber aber auch Frauen und Männer selbst tun können, um das zu ändern.

We'd love to welcome you to our event to talk, discuss and network. Meet our keynote speaker at Schaeffler and Alumnae of the Femtec Career-Building Programme at FAU and Siemens Healthineers. 9th October 2024 from 4 – 7:30 pm at Senatssaal of Kollegienhaus Erlangen.

Die Technische Fakultät hat sich beim Girls’ Day 2024 wieder besonders engagiert gezeigt! An mehr als 20 Versuchsstationen in den Departments  konnten über 150 interessierte Schülerinnen der 5. bis zur 11. Jahrgangsstufe spannende Experimente durchführen.

Der bundesweite Girls‘ Day findet am 27. April 2023 zum 23. Mal statt. Der Girls‘ Day bietet Schülerinnen ab der 5. Klasse die Gelegenheit, Einblick in Berufsfelder zu bekommen, die Mädchen im Prozess der Berufsorientierung nur selten in Betracht ziehen. Die Online-Anmeldung ist vom 08.02.2023 bis zum 19.03.2023 möglich.

Am 28.04.2022 fand der Girls' Day an der Naturwissenschaftlichen Fakultät wieder in Präsenz statt. Es nahmen 34 Schülerinnen teil und beschäftigten sich in drei Stationen mit den Themen "Mit Spaß und Neugierde physikalische Phänomene erforschen", "Das heiße und energiereiche Universum", "Erde im Wandel - War Franken mal ein Mittelmeer?".

Ein Kurzinterview zum Thema Alltagsrassismus auf Radio Bayern 1 mit Dr. Ebru Tepecik von der FAU, Ahmed Nasser SPD-Stadtrat Nürnberg sowie weiteren Interviewten. Was ist Alltagsrassismus und wo fängt es an? Wie zeigt sich Rassismus im Alltag? Wie sollten wir dem begegnen? Die Antworten auf diese Fragen sowie persönliche Erfahrungsberichte sind im Podcast zu hören.

Am 26. März 2020 findet der diesjährige Girls' Day an der FAU statt. Auch in diesem Jahr laden die Frauenbeauftragten der Naturwissenschaftlichen und der Technischen Fakultät in Zusammenarbeit mit dem Büro für Gender und Diversity die Töchter der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ‑ ebenso deren Freundinnen, die die Klassen 5 bis 11 besuchen ‑ dazu ein, durch ein umfangreiches Angebot einen Einblick in die Natur- und Technischen Wissenschaften zu bekommen. Mehr Informationen zur Anmeldung findest du hier.