• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Büro für Gender und Diversity
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
    • Campo
    • StudOn
    • FAUdir
    • Stellenangebote
    • Lageplan
    • Hilfe im Notfall
    Friedrich-Alexander-Universität Büro für Gender und Diversity
    Menu Menu schließen
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Team
      • Gewählte Frauenbeauftragte
      • 30 Jahre Frauenbeauftragte an der FAU
      Portal Über uns
    • Chancengleichheit
      • Gender- und Diversity-Monitoring
      • Strukturelle Verankerung
      • Gleichstellungskonzept 2023 – 2027
      • Selbstverpflichtungen
      • Rechtliche Grundlagen
      • Awareness
      • Sexuelle Belästigung und Diskriminierung
      Portal Chancengleichheit
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungen im Bereich der Gleichstellungsarbeit
      Portal Veranstaltungen
    • Gender
      • Universitätsinterne Zielvereinbarungen
      • Proaktive Berufungspolitik
      • Finanzielle Fördermöglichkeiten
      • GenderConsulting für Forschungsverbünde
      • Preise und Wettbewerbe
      • Forschung und Lehre
      • Gendersensibilisierung
      • Projekte
      Portal Gender
    • Diversity
      • Inklusion an der FAU
      • Antidiskriminierung
      • Diversitätsdimensionen
      • Vernetzung
      • Lenkungskreis Diversität
      • Abgeschlossene Projekte
      Portal Diversity
    • Sexuelle Belästigung und Diskriminierung
    1. Startseite
    2. Chancengleichheit
    3. Gender- und Diversity-Monitoring
    4. Befragungen

    Befragungen

    Bereichsnavigation: Chancengleichheit
    • Awareness
    • Gender- und Diversity-Monitoring
      • Befragungen
      • Evaluation
    • Gleichstellungskonzept 2023 – 2027
    • Strukturelle Verankerung
    • Selbstverpflichtungen
    • Rechtliche Grundlagen
    • Diversitätskonzept „Vielfalt gestalten mit Leidenschaft und Innovation“ 2022-2027

    Befragungen

    Befragungen

    Neben dem Gleichstellungsmonitoring auf Basis der universitären Statistik wird an der FAU das Instrument der Befragung verschiedener Zielgruppen eingesetzt. Ziel ist, eine möglichst direkte Einschätzung der Chancenstrukturen und Teilhabemöglichkeiten an der Organisation Hochschule entlang verschiedener Diversitätsachsen zu erhalten.

    FAU-Studierendenbefragung (FAU-St)

    Die jährlich stattfindende Studierendenbefragung, früher unter dem Namen FAU-Panel, wird unter der Leitung der Zentralen Universitätsverwaltung L 1 Rechtsangelegenheiten und Qualitätsmanagement durchgeführt. Ziel der Befragung ist eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Studiengänge sowie das Aufzeigen von Schwächen und Stärken der Studiensituation von unterschiedlichen Studierendengruppen. Weitere Informationen finden Sie unter dem Punkt „FAU-St – die FAU-Studierendenbefragung“.

    Im Rahmen der jährlich an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg durchgeführten FAU-Studierendenbefragung (FAU-St) wurde im Jahr 2017 erstmals ein freiwilliges Zusatzmodul mit Fragen zu Bildungsherkunft, Migration und Elternschaft angeboten. 2020 wurde zusätzlich noch ein Modul zu Geschlechtlicher Vielfalt aufgenommen:  Zusammenfassung der Ergebnisse des Zusatzmoduls (2020)

    Auch 2021 wurden die Studierenden der FAU wieder befragt. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse und des Zusatzmoduls Diversity finden Sie hier.

    Ansprechpersonen

    • Désirée Bender / Lena Olejniczak (L 1 Rechtsangelegenheiten und Qualitätsmanagement in Lehre und Studium)
    Friedrich-Alexander-Universität
    Erlangen-Nürnberg

    Freyeslebenstraße 1
    91058 Erlangen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • Kontakt
    • Administration
    • Facebook
    • RSS Feed
    • Twitter
    • Xing
    Nach oben