• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Büro für Gender und Diversity
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
Friedrich-Alexander-Universität Büro für Gender und Diversity
Menu Menu schließen
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Team
    • Gewählte Frauenbeauftragte
    • 30 Jahre Frauenbeauftragte an der FAU
    Portal Über uns
  • Chancengleichheit
    • Gender- und Diversity-Monitoring
    • Strukturelle Verankerung
    • Gleichstellungskonzept 2023 – 2027
    • Selbstverpflichtungen
    • Rechtliche Grundlagen
    • Awareness
    • Sexuelle Belästigung und Diskriminierung
    Portal Chancengleichheit
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen im Bereich der Gleichstellungsarbeit
    Portal Veranstaltungen
  • Gender
    • Universitätsinterne Zielvereinbarungen
    • Proaktive Berufungspolitik
    • Finanzielle Fördermöglichkeiten
    • GenderConsulting für Forschungsverbünde
    • Preise und Wettbewerbe
    • Forschung und Lehre
    • Gendersensibilisierung
    • Projekte
    Portal Gender
  • Diversity
    • Inklusion an der FAU
    • Antidiskriminierung
    • Diversitätsdimensionen
    • Vernetzung
    • Lenkungskreis Diversität
    • Abgeschlossene Projekte
    Portal Diversity
  • Sexuelle Belästigung und Diskriminierung
  1. Startseite
  2. Gender
  3. Gendersensibilisierung

Gendersensibilisierung

Bereichsnavigation: Gender
  • Universitätsinterne Zielvereinbarungen
  • Proaktive Berufungspolitik
  • Finanzielle Fördermöglichkeiten
  • GenderConsulting für Forschungsverbünde
  • Preise und Wettbewerbe
  • Forschung und Lehre
  • Gendersensibilisierung
    • Geschlechtersensible Sprache
    • Online-Tutorial "Gendersensible Berufungsverfahren und Personalauswahl"
  • Projekte

Gendersensibilisierung

Die Wahrnehmung, Berücksichtigung und Reflexion von Geschlecht

Gendersensibilität bedeutet die systematische Wahrnehmung, Berücksichtigung und Reflexion der unterschiedlichen Lebenssituationen und -bedingungen der Geschlechter. Zudem zielt sie auf eine Bewusstmachung für (oft unbewusste) geschlechtsspezifische stereotype Rollenbilder und daraus resultierende verzerrte Wahrnehmungs- und Bewertungsmuster von Frauen und Männern. Ziel ist es, für die Bedeutung dieser Aspekte zu sensibilisieren, Gender-Kompetenz aufzubauen und für chancengerechtes Handeln zu befähigen. Gendersensibilität und Gender-Kompetenz spielen im Hochschulkontext auf sämtlichen Handlungs- und Wirkungsfeldern eine Rolle, wie z.B. in der Hochschulkommunikation, im alltäglichen Handeln, bei der Personalauswahl oder in Forschung und Lehre. Die FAU hat es sich zur Aufgabe gemacht, Maßnahmen zur Gendersensibilisierung auf allen Ebenen der Hochschule zu etablieren und die Gender-Kompetenz in der Institution zu erhöhen.

Auf den folgenden Seiten sind Maßnahmen und Angebote zur Gendersensibilisierung an der FAU zu finden:

  • Geschlechtersensibler Sprachgebrauch
  • Online-Tutorial „Gendersensible Berufungsverfahren und Personalauswahl an der FAU“
  • Gender- und diversitätssensible Lehr- und Lernkultur
  • Workshops des F3G-Verbunds

 

 

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Freyeslebenstraße 1
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Administration
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben