Autor: Magda Luthay

We'd love to welcome you to our event to talk, discuss and network. Meet our keynote speaker at Schaeffler and Alumnae of the Femtec Career-Building Programme at FAU and Siemens Healthineers. 9th October 2024 from 4 – 7:30 pm at Senatssaal of Kollegienhaus Erlangen.

Das neue FAU Gleichstellungskonzept für das wissenschaftliche Personal wurde am 08. März 2023 von der Universitätsleitung beschlossen. Um Chancengleichheit zu einer gelebten Selbstverständlichkeit werden zu lassen, ist es erforderlich, einen geschlechtergerechten Kulturwandel an der FAU weiter voranzubringen und nachhaltig zu sichern.

Bitte beachten Sie unsere neu erstellten Dokumente: Die FAU möchte Ihnen mit einer Handreichung (Beschluss der Universitätsleitung vom 08.05.2024) Hinweise geben zu den Auswirkungen der Änderung der Allgemeinen Geschäftsordnung auf der Arbeitsebene. Die Empfehlungen zum geschlechtersensiblen Sprachgebrauch (Fassung vom 15. Mai 2024) verstehen sich als Grundlage für die Bewältigung der vielfältigen kommunikativen Anforderungen im Sprachalltag.

Wir freuen uns über die große Resonanz zu unserem Filmabend am 11. April 2024. Im Anschluss diskutierten im Experimentiertheater  Prof. Dr. Annette Keilhauer, Sprecherin des Interdisziplinären Zentrums Gender Differenz Diversität/Institut für Romanistik Ralf Mitschke, Lehrstuhl für Science, Technology and Gender Studies

In Kooperation mit der Gleichstellungsstelle der Stadt Erlangen laden wir ein zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion am März 2024 um 19 Uhr im Senatssaal Kollegienhaus (Raum 1.011), Universitätsstr. 15, 91054 Erlangen. Sabine Herberth von der Amadeu Antonio Stiftung wird in ihrem Vortrag über Ursachen, Strömungen und Auswirkungen von Antifeminismus sprechen und diese in das aktuelle politische und gesellschaftliche Geschehen einordnen. Sie wird Strategien und Handlungsmöglichkeiten gegen solche Entwicklungen aufzeigen und im Anschluss für eine Diskussion und Fragen zur Verfügung stehen.

The 3rd EELISA Roundtable for the International Day of Women and Girls in STEM gives the spotlight to individuals and initiatives within the EELISA community who are actively working towards change through the development of fresh narratives. Join us on february 9 from 9:30 – 11:30 via Zoom and meet the panelists from the international EELISA university alliance.

Nach einer Einführung ins Thema (Was ist Sexualisierte Belästigung, Diskriminierung und Gewalt? In welchen Formen tritt sie auf?) sammeln wir persönliche Erfahrungen und Beobachtungen der Teilnehmenden. Anhand von Beispielen analysieren wir die Dynamik des Geschehens, insbesondere in Hinblick auf Machtstrukturen an Hochschulen. Danach werden gemeinsam Strategien zum besseren Umgang mit ähnlichen Situationen diskutiert. Ziel ist es, den Teilnehmenden Handlungsoptionen zu vermitteln, auf die sie im beruflichen und privaten Umfeld zurückgreifen können.

Event Overview: This three-part series combines online and offline modules, offering a holistic approach to understanding and combating power abuse. The goal is to empower (academic) leaders with the knowledge and tools needed to proactively prevent misconduct. The series is interactive, engaging, and informative. The event is conducted in English for a global audience.

Kennen Sie die Richtlinie zur Prävention und zum Umgang mit Fällen von Diskriminierung, Belästigung und sexueller Belästigung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und dem Universitätsklinikum Erlangen (UKER)? Sind Ihnen die aktuellen Strukturen sowie Präventions- und Sanktionsmaßnahmen an der FAU bekannt? Wir laden Sie ein, in unserem offenen Dialog-Format mehr über Ihre Rechte und Möglichkeiten zu erfahren.