• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Büro für Gender und Diversity
  • FAUZur zentralen FAU Website
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
Friedrich-Alexander-Universität Büro für Gender und Diversity
Menu Menu schließen
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Team
    • Gewählte Frauenbeauftragte
    • 30 Jahre Frauenbeauftragte an der FAU
    • Stellenausschreibungen
    Portal Über uns
  • Chancengleichheit
    • Gender- und Diversity-Monitoring
    • Gleichstellungskonzept 2018-2022
    • Strukturelle Verankerung
    • Selbstverpflichtungen
    • Rechtliche Grundlagen
    • Sexuelle Belästigung und Diskriminierung
    Portal Chancengleichheit
  • Gender
    • Universitätsinterne Zielvereinbarungen
    • Proaktive Berufungspolitik
    • Finanzielle Fördermöglichkeiten
    • GenderConsulting für Forschungsverbünde
    • Preise und Wettbewerbe
    • Forschung und Lehre
    • Veranstaltungen
    • Gendersensibilisierung
    • Projekte
    Portal Gender
  • Diversity
    • Inklusion an der FAU
    • Antidiskriminierung
    • Diversitätsdimensionen
    • Veranstaltungen
    • Vernetzung
    • Lenkungskreis Diversität
    • Abgeschlossene Projekte
    Portal Diversity
  • Sexuelle Belästigung und Diskriminierung
  1. Startseite
  2. Gender
  3. Forschung und Lehre
  4. Gender und Diversity in der Forschung

Gender und Diversity in der Forschung

Bereichsnavigation: Gender
  • Universitätsinterne Zielvereinbarungen
    • Zielvereinbarungen 2023-2027
      • Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
      • Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
      • Medizinische Fakultät und Universitätsklinikum
      • Naturwissenschaftliche Fakultät
      • Technische Fakultät
    • Vorherige Zielvereinbarungen
      • Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
      • Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
      • Medizinische Fakultät und Universitätsklinikum
      • Naturwissenschaftliche Fakultät
      • Technische Fakultät
  • Proaktive Berufungspolitik
  • Finanzielle Fördermöglichkeiten
    • Stipendienprogramm zur „Realisierung der Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre“ (FFL)
    • Tagungsförderung
    • Flexible Interimsfinanzierung an der Medizinischen Fakultät
    • Geschützte Forschungszeit/Rotationsstellen für Habilitandinnen der Medizinischen Fakultät
    • Visiting Scholarships Naturwissenschaftliche Fakultät
    • Visiting Scholarships Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
    • Visiting Scholarships Technische Fakultät
    • Individuelle Coachings Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
    • Individuelle Coachings Technische Fakultät
    • Individuelle Karriereförderung Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
  • GenderConsulting für Forschungsverbünde
  • Preise und Wettbewerbe
    • Renate-Wittern-Sterzel-Preis (Gleichstellungspreis)
    • Fakultätsfrauenpreis der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftsfakultät 2022
    • Publikations-/Forschungspreis der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie
    • Fakultätsfrauenpreis der Naturwissenschaftlichen Fakultät
    • Promotionspreis für die beste Nachwuchswissenschaftlerin der Technischen Fakultät
  • Forschung und Lehre
    • Gender und Diversity in der Forschung
    • Gender und Diversity in der Lehre
    • Gastprofessuren
  • Veranstaltungen
    • Emmy-Noether-Vorlesungen
    • Gastvorträge
    • Gender Lectures
    • Girls‘ Day
    • Mädchen-und-Technik Praktikum
    • Forscherinnen-Camp
  • Gendersensibilisierung
    • Geschlechtersensible Sprache
    • Online-Tutorial „Gendersensible Berufungsverfahren und Personalauswahl“
  • Projekte
    • Publikation MINT-Wissenschaftlerinnen

Gender und Diversity in der Forschung

Interdisziplinäres Zentrum Gender – Differenz – Diversität (IZGDD)

Das im Februar 2017 eingerichtete Interdisziplinäre Zentrum Gender – Differenz – Diversität (IZGDD) versteht sich als Zusammenschluss und Ausbau klar vorhandener Schwerpunkte in Einzeldisziplinen der FAU. Ein zentrales Anliegen des Zentrums ist es, die gender‐, differenz‐ und diversitätsbezogenen Interessen, Aktivitäten und Expertisen aus den verschiedenen Fachwissenschaften zu bündeln sowie durch interdisziplinäre Kooperationen neue Felder zu benennen beziehungsweise zu erschließen und adäquate Ansätze für deren Erforschung zu entwickeln. Das IZGDD soll die Möglichkeit bieten, diesen Austausch für einen längeren Zeitraum zu verstetigen, Forschungsaktivitäten in diesem Bereich zu konzentrieren, gemeinsam größere Projekte vorzubereiten, Lehre und Weiterbildung zu koordinieren, Anknüpfungspunkte für außeruniversitäre Akteurinnen und Akteure zu bieten und insgesamt die Sichtbarkeit dieses Schwerpunktbündels an der FAU zu erhöhen. Nicht zuletzt dient das Zentrum der Vernetzung und Förderung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern in diesem Bereich.

Lehrstuhl für Sozialpsychologie mit Schwerpunkt Gender und Diversity

Seit 1993 existiert an der FAU eine Professur mit einer Teildenomination im Bereich der Genderforschung: Der Lehrstuhl für Sozialpsychologie mit Schwerpunkt Gender und Diversity. Seit dem Wintersemester 2017/18 ist Prof. Dr. Susanne Bruckmüller Lehrstuhlinhaberin. Sie ist die Nachfolge von Prof. Dr. Andrea Abele-Brehm.

Förderung von Projekten in der Genderforschung

Es stehen jährlich aus den Mitteln zur Förderung der Chancengleichheit von Frauen in Forschung und Lehre (FFL) des Freistaats Bayern bis zu 10.000 Euro zur Verfügung, um die Organisation von Tagungen, Symposien, summer schools et cetera an der FAU im Bereich der Genderforschung finanziell zu unterstützen. Weitere Informationen sind hier zu finden.

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Administration
Nach oben