• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Büro für Gender und Diversity
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
Friedrich-Alexander-Universität Büro für Gender und Diversity
Menu Menu schließen
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Team
    • Gewählte Frauenbeauftragte
    • 30 Jahre Frauenbeauftragte an der FAU
    Über uns
  • Chancengleichheit
    • Strukturelle Verankerung
    • Gleichstellungskonzept 2023 – 2027
    • Selbstverpflichtungen
    • Rechtliche Grundlagen
    • Awareness
    • Sexuelle Belästigung und Diskriminierung
    Chancengleichheit
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen am BGD
    • Veranstaltungen im Bereich der Gleichstellungsarbeit
    Veranstaltungen
  • Gender
    • Universitätsinterne Zielvereinbarungen
    • Proaktive Berufungspolitik
    • Finanzielle Fördermöglichkeiten
    • GenderConsulting für Forschungsverbünde
    • Preise und Wettbewerbe
    • Forschung und Lehre
    • Gendersensibilisierung
    • Projekte
    Gender
  • Diversity
    • Inklusion an der FAU
    • Antidiskriminierung
    • Diversitätsdimensionen
    • Vernetzung
    • Lenkungskreis Diversität
    • Abgeschlossene Projekte
    Diversity
  • Sexuelle Belästigung und Diskriminierung
  1. Startseite
  2. Veranstaltungen
  3. Veranstaltungen am BGD

Veranstaltungen am BGD

Bereichsnavigation: Veranstaltungen
  • Veranstaltungen am BGD
  • Veranstaltungen im Bereich der Gleichstellungsarbeit

Veranstaltungen am BGD

WomenInScience@TF: (Future) Mothers in Science – Balancing the Care Concentration Gap

Zum Artikel "WomenInScience@TF: (Future) Mothers in Science – Balancing the Care Concentration Gap"

Join us on Sept 15th, 10:00 – 15:00h for a Keynote Speech by Dr. Wiebke Vogelaar on “The Care Concentration Gap – Why Mothers Struggle to Focus And What That Means for Their Academic Career”. Afterwards, participate in the panel discussion on “Taking Care of Everything? Rethinking Gendered Expectations And Mothers‘ Role in Academia” with Dr. Wiebke Vogelaar and her guests Prof. Dr.-Ing. Silvia Budday, Dr. Katrin Drasch, Dr. rer. nat. Sabine Thürauf and Sheethal Bhat.

22. Juli 2025
Weiterlesen

FREIE PLÄTZE: Mädchen-und-Technik Praktikum vom 08.-12.09.2025

Zum Artikel "FREIE PLÄTZE: Mädchen-und-Technik Praktikum vom 08.-12.09.2025"

Für das Mädchen-und-Technik Praktikum der Technischen Fakultät für Schülerinnen der 7. bis 12. Jahrgangsstufe vom 08.09. bis 12.09.2025 sind noch immer Plätze verfügbar!

12. Juni 2025
Weiterlesen

Emmy Noether Vorlesung 2025: Prof. Dr. Dr. Wiater „Das Dilemma der entgrenzten Welt“

Zum Artikel "Emmy Noether Vorlesung 2025: Prof. Dr. Dr. Wiater „Das Dilemma der entgrenzten Welt“"

Prof. Dr. Dr. Patricia Wiater, Inhaberin des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Völkerrecht und Menschenrechte an der FAU Erlangen-Nürnberg, spricht am Donnerstag, 26. Juni 2025 um 18:00 Uhr s.t. im Senatssaal des Kollegienhaus, KH 1.011 (Universitätsstraße 15, 91054 Erlangen).

5. Juni 2025
Weiterlesen

Tanya Yael Raab: Lesung (5. Juni 2025)

Zum Artikel "Tanya Yael Raab: Lesung (5. Juni 2025)"

Datum: Donnerstag, 5. Juni, 18 Uhr (s.t.), Raum: Kaminzimmer (St Paul V, 00.003, Dutzendteichstraße 24, Nürnberg) Der Lehrstuhl für Anglistische Kultur- und Literaturwissenschaft lädt in Zusammenarbeit mit dem Diversity Management und gemeinsam mit dem Queer Staff Network zu einer Lesung mit ans...

28. Mai 2025
Weiterlesen

Diversity Tag „Inklusion (er)leben“ am 27. Mai 2025

Zum Artikel "Diversity Tag „Inklusion (er)leben“ am 27. Mai 2025"

Wir freuen uns sehr, Sie auch in diesem Jahr zu einem spannenden Programm im Kontext des deutschen Diversity Tags einzuladen! In diesem Jahr steht unser Programm unter dem Titel „Inklusion (er)leben“.   Wann: Dienstag, 27. Mai 2025, 9 s.t.-15 Uhr Wo: Ausstellungsraum der Universitätsbibl...

13. Mai 2025
Weiterlesen

Girls‘ Day 2025 an der naturwissenschaftlichen Fakultät: Ein Tag voller Entdeckungen!

Zum Artikel "Girls‘ Day 2025 an der naturwissenschaftlichen Fakultät: Ein Tag voller Entdeckungen!"

Am 03.04.2025 fand an der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) der Girls' Day statt, an dem 20 Mädchen teilnahmen! Dieser besondere Tag bot den jungen Teilnehmerinnen die Möglichkeit, Uniluft zu schnuppern und die faszinierende Welt der Naturwissenschaften hautnah zu erleben.

24. April 2025
Weiterlesen

Vortrag „Homophobie und Biphobie im Vergleich: Einflussfaktoren und innergemeinschaftliche Vorurteile in der LGBTQ+ Community“ (Dr. Constantin Wurthmann, Uni Mannheim) am 20.01.2025

Zum Artikel "Vortrag „Homophobie und Biphobie im Vergleich: Einflussfaktoren und innergemeinschaftliche Vorurteile in der LGBTQ+ Community“ (Dr. Constantin Wurthmann, Uni Mannheim) am 20.01.2025"

Das Büro für Gender und Diversity lädt herzlich ein zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion:   Dr. Constantin Wurthmann (Universität Mannheim): "Homophobie und Biphobie im Vergleich: Einflussfaktoren und innergemeinschaftliche Vorurteile in der LGBTQ+ Community" Zum Inh...

13. Januar 2025
Weiterlesen

Girls‘ Day 2025

Zum Artikel "Girls‘ Day 2025"

Der bundesweite Girls‘ Day findet am 03. April 2025 zum 25. Mal statt. Der Girls‘ Day bietet Schülerinnen ab der 5. Klasse die Gelegenheit, Einblick in Berufsfelder zu bekommen, die Mädchen im Prozess der Berufsorientierung nur selten in Betracht ziehen. Die Online-Anmeldung ist vom 07.01.2025 bi...

7. Januar 2025
Weiterlesen

Studium und dann? Berufseinstieg mit Beeinträchtigung – Zoomveranstaltung am 19. November

Zum Artikel "Studium und dann? Berufseinstieg mit Beeinträchtigung – Zoomveranstaltung am 19. November"

Wie gehe ich in meiner Bewerbung mit einer Beeinträchtigung um? Welche Beratungs- und Förderangebote gibt es an der FAU? Welche Rechte habe ich beim Berufseinstieg und am Arbeitsplatz? Wie kann ich mich beruflich und privat vernetzen? Fragen wie diesen widmet sich die Online-Veranstaltung „Studium und dann? Berufseinstieg mit Beeinträchtigung“ am Dienstag, 19.11.2024, ab 9:00 Uhr (Zoom).

11. November 2024
Weiterlesen

DIPHER 24 – Diversity in Physics for the Diversity in Physics – November 2024

Zum Artikel "DIPHER 24 – Diversity in Physics for the Diversity in Physics – November 2024"

DIPHER24 aims to delve deeper into the intersectionality of gender, diversity, and cultural perspectives within the physics community. The conference provides a platform for researchers, educators, students, and professionals to engage in meaningful discussions, share insights, and collaborate towards creating a more inclusive and equitable environment in the Physics Department.

18. Oktober 2024
Weiterlesen

Symposium „Mind the Gap: Critical Feminist Perspectives on Educational Technology“ am 04.11.2024

Zum Artikel "Symposium „Mind the Gap: Critical Feminist Perspectives on Educational Technology“ am 04.11.2024"

Der Lehrstuhl für Pädagogik mit Schwerpunkt Digitalisierung in der Hochschul- und Erwachsenenbildung lädt herzlich zum Symposium "Mind the Gap: Critical Feminist Perspectives on Educational Technology" am 04.11.2024 in Fürth ein.

15. Oktober 2024
Weiterlesen

FAU beim CSD Erlangen

Zum Artikel "FAU beim CSD Erlangen"

Am 14. September ist CSD in Erlangen! Die FAU ist mit einem Stand des Büros für Gender und Diversity von 13 bis 17 Uhr, auf dem Besiktas-Platz vertreten. Zudem gibt es eine Laufgruppe, organisiert vom Referat Queer der Stuve.

12. September 2024
Weiterlesen

Empowering Women in STEM Careers – 9th October 2024

Zum Artikel "Empowering Women in STEM Careers – 9th October 2024"

We'd love to welcome you to our event to talk, discuss and network. Meet our keynote speaker at Schaeffler and Alumnae of the Femtec Career-Building Programme at FAU and Siemens Healthineers. 9th October 2024 from 4 – 7:30 pm at Senatssaal of Kollegienhaus Erlangen.

5. September 2024
Weiterlesen

Lesung und Diskussion mit Autorin Alexandra Zykunov „Was wollt ihr denn noch alles?!“ am 12.10.2024 – Lesung bereits ausgebucht

Zum Artikel "Lesung und Diskussion mit Autorin Alexandra Zykunov  „Was wollt ihr denn noch alles?!“ am 12.10.2024 – Lesung bereits ausgebucht"

In Kooperation mit der Gleichstellungsstelle der Stadt Erlangen und dem E-Werk Erlangen findet eine Lesung und Diskussion zum Thema Gleichberechtigung statt, zu der wir Sie herzlich einladen möchten. Best-Seller-Autorin Alexandra Zykunov ist am 12.10.2024 im E-Werk in Erlangen zu Gast und liest aus ihrem zweiten Buch „Was wollt ihr denn noch alles?!“.

18. Juli 2024
Weiterlesen

Inklusionserfahrungen aus erster Hand: Tag der offenen Tür von Inklusive Bildung Bayern

Zum Artikel "Inklusionserfahrungen aus erster Hand: Tag der offenen Tür von Inklusive Bildung Bayern"

An der FAU gibt es jetzt Bildungsfachkräfte. Und die laden ein zum Tag der offenen Tür: am 25. Juli in Erlangen! Hier stellen die Bildungsfachkräfte sich und ihr Projekt vor und erzählen, was sie in ihrer Qualifizierung lernen. Sie freuen sich auf ein gegenseitiges Kennenlernen und spannende Gespräche!

17. Juli 2024
Weiterlesen

Kino: Feminism WTF im E-Werk Garten

Zum Artikel "Kino: Feminism WTF im E-Werk Garten"

Open-Air-Kino im E-Werk Garten in Erlangen: In Kooperation mit dem Büro für Gender und Diversity der FAU zeigt das E-Werk den Film "FEMINISM WTF (What the Fuck)". Vorher gibt's ein Filmgespräch mit Expert*innen der FAU. Am 18. Juli um 20.15 Uhr. Eintritt frei!

11. Juli 2024
Weiterlesen

Sommerfest des Queer Staff Network am 26. Juni – herzliche Einladung!

Zum Artikel "Sommerfest des Queer Staff Network am 26. Juni – herzliche Einladung!"

Zum Pride Month und mit zunehmend sommerlichem Wetters gibt es ein Sommerfest des Queer Staff Networks, zu dem alle FAU-Mitarbeitenden sehr herzlich eingeladen sind: diejenigen, die sich als queer identifizieren, und auch alle, die als Allies ihre queeren Kolleg*innen der FAU solidarisch unterstützen und gemeinsam Queerness zelebrieren möchten!

20. Juni 2024
Weiterlesen

Girls‘ Day 2024 an der Naturwissenschaftlichen Fakultät

Zum Artikel "Girls‘ Day 2024 an der Naturwissenschaftlichen Fakultät"

Seit vielen Jahren nun beteiligt sich die Naturwissenschaftliche Fakultät der FAU am Girls‘ Day und auch in diesem Jahr erwartete die Mädchen ein spannendes und motivierendes Programm ...

4. Juni 2024
Weiterlesen

Girls‘ Day 2024 an der Technischen Fakultät

Zum Artikel "Girls‘ Day 2024 an der Technischen Fakultät"

Die Technische Fakultät hat sich beim Girls’ Day 2024 wieder besonders engagiert gezeigt! An mehr als 20 Versuchsstationen in den Departments  konnten über 150 interessierte Schülerinnen der 5. bis zur 11. Jahrgangsstufe spannende Experimente durchführen.

8. Mai 2024
Weiterlesen

Emmy-Noether-Vorlesung am 06. Juni 2024 um 18 Uhr mit Dr. Claudia Major: „Zeitenwende(n): Deutschland und Europa im globalen Wettbewerb“

Zum Artikel "Emmy-Noether-Vorlesung am 06. Juni 2024 um 18 Uhr mit Dr. Claudia Major: „Zeitenwende(n): Deutschland und Europa im globalen Wettbewerb“"

Dr. Claudia Major, Leiterin der Forschungsgruppe Sicherheitspolitik an der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in Berlin, spricht am Donnerstag, 06. Juni 2024 um 18:00 Uhr s.t. im Wassersaal der Orangerie (Wasserturmstraße 3, 91054 Erlangen) zum Thema „Zeitenwende(n): Deutschland und Europa im globalen Wettbewerb"

30. April 2024
Weiterlesen

Diversity Tag mit den Schwerpunkten „Internationalisierung“ und „Rassismus“ am 14. Mai 2024

Zum Artikel "Diversity Tag mit den Schwerpunkten „Internationalisierung“ und „Rassismus“ am 14. Mai 2024"

Auch in diesem Jahr ist die FAU mit einem interessanten Programm im Kontext des deutschen Diversity Tags dabei, und wir möchten Sie alle sehr herzlich zur Teilnahme einladen!

29. April 2024
Weiterlesen

Vernetzungsveranstaltung „Als Erste oder Erster an der Uni?“ am 26. April 2024

Zum Artikel "Vernetzungsveranstaltung „Als Erste oder Erster an der Uni?“ am 26. April 2024"

Haben Sie als Erste oder Erster in Ihrer Familie ein Studium aufgenommen? Wussten Sie, dass Sie damit als sogenannte Erstakademiker / Erstakademikerinnen einen Werdegang durchlaufen, der leider immer noch nicht selbstverständlich ist? Haben Sie in Ihrer Laufbahn eventuell selbst schon einmal Ausgren...

18. April 2024
Weiterlesen

Launch des Netzwerks MosaicFAU – Community of PoC am 22. April 2024

Zum Artikel "Launch des Netzwerks MosaicFAU – Community of PoC am 22. April 2024"

Im Rahmen ihrer Diversity-Strategie wirkt die FAU gezielt auf den Abbau sämtlicher Formen von Diskriminierung hin. Das neue Mitarbeitendennetzwerk MosaicFAU – Community of PoC möchte hierzu einen Beitrag leisten und eine kulturell und ethnisch differente Gemeinschaft etablieren, die alle Mitarbeitenden der FAU, die im Rahmen ihrer universitären Tätigkeiten und im Alltag von Rassismuserfahrungen betroffen sind, in einen Safer Space zusammenbringt.

18. April 2024
Weiterlesen

Demonstration #FAUrespekt – One Step Closer am 25. April 2024 ab 18 Uhr

Zum Artikel "Demonstration #FAUrespekt – One Step Closer am 25. April 2024 ab 18 Uhr"

Als Abschluss unserer #FAUrespekt-Kampagne Grenzen respektieren – Verstöße melden laden wir Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns und Studierenden des Masters Theater – Forschung – Vermittlung unter dem Motto One Step Closer ein demonstratives Zeichen gegen Machtmissbrauch, Gewalt und sexualisierte Gr...

12. April 2024
Weiterlesen

Als Erste*r an der Uni? – SAVE THE DATE

Zum Artikel "Als Erste*r an der Uni? – SAVE THE DATE"

SAVE THE DATE: 26.04.2024 14:00-17:00 Als Erste*r an der Uni? Triff Studis, Wissenschaftler*innen und Profs, die selbst als Erste in ihrer Familie studieren/ studiert haben! Bei Kaffee und Kuchen könnt ihr euch austauschen, Fragen stellen und euch vernetzen. Programm (in Planung): – Beg...

1. April 2024
Weiterlesen

Antifeminismus – Vortrag und Diskussion am 07. März 2024 um 19 Uhr mit Sabine Herberth von der Amadeu Antonio Stiftung

Zum Artikel "Antifeminismus – Vortrag und Diskussion am 07. März 2024 um 19 Uhr mit Sabine Herberth von der Amadeu Antonio Stiftung"

In Kooperation mit der Gleichstellungsstelle der Stadt Erlangen laden wir ein zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion am März 2024 um 19 Uhr im Senatssaal Kollegienhaus (Raum 1.011), Universitätsstr. 15, 91054 Erlangen. Sabine Herberth von der Amadeu Antonio Stiftung wird in ihrem Vortrag über Ursachen, Strömungen und Auswirkungen von Antifeminismus sprechen und diese in das aktuelle politische und gesellschaftliche Geschehen einordnen. Sie wird Strategien und Handlungsmöglichkeiten gegen solche Entwicklungen aufzeigen und im Anschluss für eine Diskussion und Fragen zur Verfügung stehen.

20. Februar 2024
Weiterlesen

Join us online on February 9 from 9:30 – 11:30 via Zoom: 3rd EELISA Roundtable for the International Day of Women and Girls in STEM 

Zum Artikel "Join us online on February 9 from 9:30 – 11:30 via Zoom: 3rd EELISA Roundtable for the International Day of Women and Girls in STEM "

The 3rd EELISA Roundtable for the International Day of Women and Girls in STEM gives the spotlight to individuals and initiatives within the EELISA community who are actively working towards change through the development of fresh narratives. Join us on february 9 from 9:30 – 11:30 via Zoom and meet the panelists from the international EELISA university alliance.

5. Februar 2024
Weiterlesen

Girls‘ Day 2024

Zum Artikel "Girls‘ Day 2024"

Der bundesweite Girls‘ Day findet am 25. April 2024 zum 24. Mal statt. Der Girls‘ Day bietet Schülerinnen ab der 5. Klasse die Gelegenheit, Einblick in Berufsfelder zu bekommen, die Mädchen im Prozess der Berufsorientierung nur selten in Betracht ziehen. Die Online-Anmeldung ist vom 05.02.2024 bis zum 17.03.2024 möglich.

5. Februar 2024
Weiterlesen

Themenvormittag: #FAUrespekt-Kampagne Grenzen respektieren – Verstöße melden

Zum Artikel "Themenvormittag: #FAUrespekt-Kampagne Grenzen respektieren – Verstöße melden"

Liebe Mitglieder der FAU, im Rahmen unserer #FAUrespekt-Kampagne Grenzen respektieren - Verstöße melden laden wir Sie herzlich zu einem Themenvormittag ein. WANN? 06. Februar 2024 von 9:30 Uhr – 11:30 Uhr WO? Senatssaal im Kollegienhaus Erlangen oder via Zoom *click on the link for information in english

30. Januar 2024
Weiterlesen

Enter Inclusion Workshop am 04.12.2023: Erlebe, Lerne, Teile!

Zum Artikel "Enter Inclusion Workshop am 04.12.2023: Erlebe, Lerne, Teile!"

Sei dabei bei unserem Workshop "Enter Inclusion" an der FAU! Am 04.12.23 öffnen wir Türen für ein besseres Verständnis und Miteinander. Wir wollen Berührungsängste abbauen und eine Uni schaffen, in der sich alle wohlfühlen. Ein kleiner Überblick, auf was Du Dich freuen kannst: Selbsterfahrung:...

28. November 2023
Weiterlesen

#FAUrespekt Workshop am 06.12.2023-Zoom: Gegen das Schweigen – Was tun in Fällen von sexualisierter Belästigung, Diskriminierung und Gewalt?

Zum Artikel "#FAUrespekt Workshop am 06.12.2023-Zoom: Gegen das Schweigen – Was tun in Fällen von sexualisierter Belästigung, Diskriminierung und Gewalt?"

Nach einer Einführung ins Thema (Was ist Sexualisierte Belästigung, Diskriminierung und Gewalt? In welchen Formen tritt sie auf?) sammeln wir persönliche Erfahrungen und Beobachtungen der Teilnehmenden. Anhand von Beispielen analysieren wir die Dynamik des Geschehens, insbesondere in Hinblick auf Machtstrukturen an Hochschulen. Danach werden gemeinsam Strategien zum besseren Umgang mit ähnlichen Situationen diskutiert. Ziel ist es, den Teilnehmenden Handlungsoptionen zu vermitteln, auf die sie im beruflichen und privaten Umfeld zurückgreifen können.

27. November 2023
Weiterlesen

Nov 23 – Jan 24_Taking Action Against Power Dynamics and Sexism in academia – Let’s work together to create a respectful study and work environment

Zum Artikel "Nov 23 – Jan 24_Taking Action Against Power Dynamics and Sexism in academia – Let’s work together to create a respectful study and work environment"

Event Overview: This three-part series combines online and offline modules, offering a holistic approach to understanding and combating power abuse. The goal is to empower (academic) leaders with the knowledge and tools needed to proactively prevent misconduct. The series is interactive, engaging, and informative. The event is conducted in English for a global audience.

27. November 2023
Weiterlesen

30.11.2023 Zoom 10 – 11 Uhr Vorstellung der FAU Richtlinie und des Beschwerdewegs durch die FAU Juristinnen Sybille Kail und Constanze Becker

Zum Artikel "30.11.2023 Zoom 10 – 11 Uhr Vorstellung der FAU Richtlinie und des Beschwerdewegs durch die FAU Juristinnen Sybille Kail und Constanze Becker"

Kennen Sie die Richtlinie zur Prävention und zum Umgang mit Fällen von Diskriminierung, Belästigung und sexueller Belästigung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und dem Universitätsklinikum Erlangen (UKER)? Sind Ihnen die aktuellen Strukturen sowie Präventions- und Sanktionsmaßnahmen an der FAU bekannt? Wir laden Sie ein, in unserem offenen Dialog-Format mehr über Ihre Rechte und Möglichkeiten zu erfahren.

27. November 2023
Weiterlesen

Jetzt auch über Zoom – Vortrag „Männer kommt an Bord“ von Martin Speer am 26.10.2023 um 18 Uhr

Zum Artikel "Jetzt auch über Zoom – Vortrag „Männer kommt an Bord“ von Martin Speer am 26.10.2023 um 18 Uhr"

Aufgrund der vielen Nachfragen wird der Vortrag „Männer, kommt an Bord! - Warum wir auch Männer im Einsatz für Geschlechtergerechtigkeit brauchen und wie der Weg konkret gelingen kann“ von Martin Speer am Donnerstag, 26.10.2023 um 18 Uhr auch über Zoom erfolgen.

24. Oktober 2023
Weiterlesen

„Heimliche Begleiter – soziale Herkunft und Bildung“

Zum Artikel "„Heimliche Begleiter – soziale Herkunft und Bildung“"

Du studierst als Erste*r in Deiner Familie? Erscheint Dir die Universität manchmal als ein Ort mit einer „fremden“ Sprache und unbekannten Umgangsformen? Fragst Du Dich manchmal, wie Du Dich in einer unbekannten (akademischen) Welt verhalten sollst oder wie Du mit bestimmten  Situationen und Erlebnissen im Studium umgehst? Dann laden wir dich herzlich zu unserem Theaterworkshop: „Heimliche Begleiter – soziale Herkunft und Bildung“ ein.

19. Oktober 2023
Weiterlesen

Barrierefreie Dokumente erstellen: Webinar von Adobe

Zum Artikel "Barrierefreie Dokumente erstellen: Webinar von Adobe"

Wie können alle Menschen ein PDF gut und einfach nutzen? Wie erstellt man ein barrierefreies Dokument? Wie kann ein PDF nachträglich barrierefrei gemacht werden? Das erklärt Adobe, Nutzerinnen und Nutzern von Acrobat und Creative Cloud in einem Webinar am 25. Oktober 2023 ab 10 Uhr.

17. Oktober 2023
Weiterlesen

27.10.2023 9 Uhr Workshop „Geschlechtergerechtigkeits- und Male Allyship Training“ für Führungskräfte und alle Interessierte

Zum Artikel "27.10.2023 9 Uhr Workshop „Geschlechtergerechtigkeits- und Male Allyship Training“ für Führungskräfte und alle Interessierte"

Workshop „Geschlechtergerechtigkeits- und Male Allyship Training“ -„Geschlechtergerechtigkeit ist Teamwork - Wie ein Miteinander auf Augenhöhe gelingen kann.“ Dieses interaktive Training vermittelt den Teilnehmenden das grundlegende Handwerkszeug, um den Einsatz für Geschlechtergerechtigkeit als gemeinsame Mission zu begreifen und bietet eine Plattform für den konstruktiven gemeinsamen Austausch.

16. Oktober 2023
Weiterlesen

Studium und dann? Berufseinstieg mit körperlicher Beeinträchtigung am 9.11.2023

Zum Artikel "Studium und dann? Berufseinstieg mit körperlicher Beeinträchtigung am 9.11.2023"

Wie gehe ich in meiner Bewerbung mit einer körperlichen Beeinträchtigung um? Welche Beratungs- und Förderangebote gibt es an der FAU sowie von externen Organisationen? Welche Rechte habe ich beim Berufseinstieg und am Arbeitsplatz? Wie kann ich mich beruflich und privat vernetzen? Fragen wie diesen widmet sich die Online-Veranstaltung „Studium und dann? Berufseinstieg mit körperlicher Beeinträchtigung“ am 9.11.2023.

12. Oktober 2023
Weiterlesen

26. Oktober 2023 18 Uhr – Vortrag mit Diskussion „Männer, kommt an Bord!“

Zum Artikel "26. Oktober 2023 18 Uhr – Vortrag mit Diskussion „Männer, kommt an Bord!“"

„Männer, kommt an Bord! – Warum wir auch Männer im Einsatz für Geschlechtergerechtigkeit brauchen und wie der Weg konkret gelingen kann.“ Geschlechtergerechtigkeit ist auch im Jahr 2023 immer noch keine Realität. Ungleichgewichte bei der Sorgearbeit, beim Zugang zu Führungspositionen oder der Sicherheit im öffentlichen Raum bremsen Frauen täglich millionenfach aus.

12. Oktober 2023
Weiterlesen

Workshopangebot für Erstakademiker*innen aller Fakultäten: Theaterworkshop „Heimliche Begleiter“

Zum Artikel "Workshopangebot für Erstakademiker*innen aller Fakultäten: Theaterworkshop „Heimliche Begleiter“"

Auch heute noch ist die Bildungsherkunft von Studierenden ein relevantes, aber oft wenig beachtetes Thema an Universitäten. Mit dem Workshop „Heimliche Begleiter – soziale Herkunft und Bildung“ wollen wir nun wieder Studierende ohne akademischen Bildungshintergrund unterstützen.

10. Oktober 2023
Weiterlesen
Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Freyeslebenstraße 1
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Administration
  • Facebook
  • RSS Feed
  • LinkedIn
Nach oben