• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Büro für Gender und Diversity
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
Friedrich-Alexander-Universität Büro für Gender und Diversity
Menu Menu schließen
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Team
    • Gewählte Frauenbeauftragte
    • 30 Jahre Frauenbeauftragte an der FAU
    Portal Über uns
  • Chancengleichheit
    • Gender- und Diversity-Monitoring
    • Strukturelle Verankerung
    • Gleichstellungskonzept 2023 – 2027
    • Selbstverpflichtungen
    • Rechtliche Grundlagen
    • Awareness
    • Sexuelle Belästigung und Diskriminierung
    Portal Chancengleichheit
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen im Bereich der Gleichstellungsarbeit
    Portal Veranstaltungen
  • Gender
    • Universitätsinterne Zielvereinbarungen
    • Proaktive Berufungspolitik
    • Finanzielle Fördermöglichkeiten
    • GenderConsulting für Forschungsverbünde
    • Preise und Wettbewerbe
    • Forschung und Lehre
    • Gendersensibilisierung
    • Projekte
    Portal Gender
  • Diversity
    • Inklusion an der FAU
    • Antidiskriminierung
    • Diversitätsdimensionen
    • Vernetzung
    • Lenkungskreis Diversität
    • Abgeschlossene Projekte
    Portal Diversity
  • Sexuelle Belästigung und Diskriminierung
  1. Startseite
  2. Diversity
  3. Diversitätsdimensionen
  4. Soziale Herkunft und Bildung
  5. Wegweiser für Erstakademiker und Erstakademikerinnen

Wegweiser für Erstakademiker und Erstakademikerinnen

Bereichsnavigation: Diversity
  • Inklusion an der FAU
  • Antidiskriminierung
  • Diversitätsdimensionen
    • Behinderung
    • Sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität
    • Soziale Herkunft und Bildung
      • Wegweiser für Erstakademiker und Erstakademikerinnen
      • Vernetzung
    • Religion und Weltanschauung
  • Vernetzung
  • Lenkungskreis Diversität

Wegweiser für Erstakademiker und Erstakademikerinnen

Wegweiser für Erstakademiker und Erstakademikerinnen:  nützliche Tipps und Information rund um das Studium und Hochschulalltag 

Wenn Sie als erste Person aus ihrer Familie studieren und sich einen Überblick über Beratungs- Unterstützungs- und Qualifizierungsangebote der Universität verschaffen wollen, erhalten Sie in der Tabelle eine Auswahl an konkreten Angeboten unterschiedlicher Stellen, die ihr Studium und den Hochschulalltag erleichtern soll. Rund um die Fragen zum Studium, Leben und Wohnen, Studienfinanzierung, Jobs, Soziales, Empowerment und Gesundheit.

AngebotInhalteStelle oder EinrichtungKontaktstelle/-personDaten
Allgemeine Studienberatung (IBZ)Die riesige Auswahl an Studiengängen und Fächerkombinationen an der FAU kann verwirrend oder überfordernd sein. Deshalb möchten wir Ihnen Orientierungshilfen für Ihre Entscheidung geben und Klarheit schaffen. Auch im Studium unterstützen wir Sie gern, egal ob es z.B. um fachliche Fragen oder eine Umorientierung geht.IBZBesucheradresse: Zimmer 0.021, Schlossplatz 3 in Erlangen
Telefonisch: Montag bis Freitag jeweils von 8 bis 14 Uhr:
09131/85-23333 und 09131/85-24444.

Digital:
Dienstags von 13 bis 14 Uhr und donnerstags von 15 bis 16 Uhr via Zoom

Sie werden in den Zoom-Hauptraum eingelassen, sobald eine Beraterin für Sie verfügbar ist.
Studienberatung | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (fau.de)
Studien-Service-Center der FakultätenFakultätsspezifische Beratung zu Aufbau des Studiums und die Studienplanung im Bachelor- und MasterstudiumStudien-Service-Center
Je nach Fakultät.
Beratung an den Fakultäten | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (fau.de)
SozialberatungThemen der Sozialberatung sind z.B.: Studienfinanzierung neben dem BAföG, Sozialleistungen wie Wohn- und Kindergeld, Studieren mit Kind, Beratung ausländischer Studierender, Studium mit Behinderung oder chronischer Krankheit, soziale Absicherung in der Studienabschlussphase, etc.StudentenwerkDie Sozialberatung ist telefonisch und per Mail erreichbar. Weitere Beratungstermine nach Terminvereinbarung: sozialberatung@werkswelt.de 
oder telefonisch: 09131/8002-757

Sozialberatung des Studentenwerks Erlangen-Nürnberg

Sabine Eschelbach
Tel 09131/8002-757
sozialberatung@werkswelt.de
Sozialberatung » Studentenwerk Erlangen-Nürnberg (werkswelt.de)
Grundberatung FAUerste Anlaufstelle vor Ort für alle allgemeinen Fragen zum Studentenwerk. Informationen über das breite Dienstleistungsspektrum des Studentenwerks und erste Hilfestellung zur Orientierung.StudentenwerkErlangen Studentenhaus
Langemarckplatz 4
Tel (09131) 8002-58
 
Nürnberg
Andreij-Sacharow-Platz 1
Tel +49 9131 / 8002-0
Telefax +49 9131 / 8002-180
Information vor Ort » Studentenwerk Erlangen-Nürnberg (werkswelt.de)
Rechtsberatungkostenfreie Rechtsberatung für Studierende, die in hochschul-, arbeits-, kauf- und mietrechtlichen Angelegenheiten sowie in allen anderen mit der Studiensituation in Zusammenhang stehenden rechtlichen Schwierigkeiten praktische Hilfe anbietet**StudentenwerkDie Beratung findet online statt, bitte sehen sie die Website des Studentenwerks ein: Rechtsberatung » Studentenwerk Erlangen-Nürnberg (werkswelt.de)**Die allgemeine Rechtsberatung ist nicht für Fragen der Ausbildungsförderung zuständig. Beratungen im Sinne des BAföG erfolgen durch die zuständigen Sachbearbeitung.
Online- Sammlung der Angebote der FAUFAU allgemeinBeratungsangebote von A-Z | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (fau.de)
Referat für Internationale AngelegenheitenWir beraten allgemeinen zu Auslandsstudium und Stipendien sowie der Option von Förderung für Praktika im Rahmen von Erasmus und Sonderförderung für Erstakademier:innen. Eine akademische Fachberatung hingegen erfolgt in der jeweiligen Departments/Instituten durch sog. Erasmus Fachkoordinatoren. Wir sind außerdem verantwortlich für zentrale Austauschprogramme mit Hochschulen außerhalb Europas.Service InternationalBesucheradresse: Helmstrasse 1 (Eingang Einhornstrasse) in 91054 Erlangen
Persönlich: Donnerstag von 9:00 bis 12:00 Uhr

Digital:
Montag und Mittwoch, jeweils von 9:00 bis 12:00 Uhr via Zoom. Sie werden in den Zoom-Hauptraum eingelassen, sobald eine Beraterin für Sie verfügbar ist.
https://www.fau.de/education/beratungs-und-servicestellen/referat-fuer-internationale-angelegenheiten/

AngebotInhalteStelle oder EinrichtungKontaktstelle/-personDaten
Vernetzung von Erstakademiker*innen an der FAUEin StudOn Kurs in dem sich Studierende die als erste in Ihrer Familie studieren vernetzen, informieren  und austauschen können. Auch Vernetzungstreffen werden angeboten.Diversity ManagementHarriet Ziegler harriet.ziegler@fau.deStudOn-Kurs hier!
Empowerment-Workshop „Heimliche Begleiter“  für Studierende aller FakultätenDer Workshop richtet sich an Studierende ohne akademischen Familienhintergrund und junge Menschen, die über den zweiten oder dritten Bildungsweg oder als Erststudierende aus Ihrer Familie an die Universität gefunden haben. Ziel ist es, Empowerment und Stärkung der Handlungskompetenz von Studierenden. Der Workshop bietet Teilnehmenden mit spielerischen Elementen des theaterpädagogischen Ansatzes Raum für kreative Handlungsalternativen im Studium.Diversity ManagementHarriet Ziegler harriet.ziegler@fau.de2022
2023
Workshopleitung: Harald Hahn, Theaterpädagoge, Dozent und systemischer Berater, mehr Informationen zum Referenten unter:
http://www.harald-hahn.de/

AngebotInhalteStelle oder EinrichtungKontaktstelle/-personDaten
BAföG-Amt ErlangenZuständig für den Vollzug des BundesausbildungsförderungsgesetzesAmt für AusbildungsförderungHofmannstraße 27 91052 Erlangen Tel. 09131/8002-900;
 
Im Moment nur telefonisch Erreichbar
Amt für Ausbildungsförderung Erlangen » Studentenwerk Erlangen-Nürnberg (werkswelt.de)
BAföG-Amt NürnbergAmt für AusbildungsförderungAndreij-Sacharow-Platz 1 90403 Nürnberg

0 91 31 / 80 02-59 (Telefonzentrale/Vermittlung)
https://www.werkswelt.de/index.php?id=afa_nbg
BAföG -Sprechstunde an der PhilFakInformationen zum BAföG und zu StipendienBüro für StudienweiterförderungBitte wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen via E-Mail an phil-bafoegbuero@fau.de. Nach vorheriger Absprache via E-Mail ist zudem eine telefonische Beratung möglich. Die Telefonnummer wird Ihnen auf Anfrage mitgeteilt.  

Büro für Studienweiterförderung
Eileen Weiß
Raum:Raum Ehemalige Pforte
Kochstr. 4
91054 Erlangen
Telefon:+49 9131 85-25767
E-Mail:phil-bafoegbuero@fau.de

Beschreibung:Sprechstunden sind unter https://www.phil.fau.de/studium/im-studium/studienfinanzierung/
https://www.phil.fau.de/studium/vor-dem-studium/studienfinanzierung/
Jobs im StudiumJobs und Hilfskraftstellen an der FAU und Firmen.Stellenwerk der FAUhttps://www.stellenwerk.de/erlangen-nuernberg/
Weitere Tipps zum BAföG
Aufstiegs BAföG
Bundesministerium für Bildung und Forschung
https://www.bafög.de/bafoeg/de/home/home_node.html

AngebotInhalteStelle oder EinrichtungKontaktstelle/-personDaten
Von der FAUFAUhttps://www.fau.de/education/studentisches-leben/wohnen/
Wohnheime in Erlangen und Nürnberg
Studentenwerk
https://www.werkswelt.de/index.php?id=wohnen

AngebotInhalteStelle oder EinrichtungKontaktstelle/-personDaten
Bewerbung Master- und PhD-Studium an der FAUInformationen bzgl. der Masterbewerbung und für das PhD-StudiumPostadresse:  
FAU Erlangen-Nürnberg
Referat L4 – Masterbüro
Schlossplatz 4
91054 Erlangen
https://www.fau.de/education/bewerbung/bewerbung-masterstudium/
Agentur für Arbeit an der PhilFakAgentur für Arbeit Fürth Beratung zur beruflichen Orientierung
Michael Hümmer, M.A. und Personalfachkaufmann (IHK)
Career ServiceTermine vergleiche Website: Studienberatung Bachelor/Master › Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (fau.de)
Career ServiceWechselnde Angebote, dauerhaft: persönliche Beratung, Bewerbungsmappe etc. Den Studierenden am Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften steht der Career Service in Nürnberg zur Verfügung:
http://www.career.wiso.fau.de
Career Servicecareer-service@fau.de Kontaktformular für Beratungstermine: https://www.fau.de/education/beratungs-und-servicestellen/career-service/beratungsangebot/#terminvereinbarunghttps://www.fau.de/education/beratungs-und-servicestellen/career-service/



Veranstaltungen: https://www.fau.de/education/beratungs-und-servicestellen/career-service/veranstaltungen/

AngebotInhalteStelle oder EinrichtungKontaktstelle/-personDaten
SprachenzentrumSprachkurse für Studierende; Sommerkursehttps://www.sz.fau.de/
Grundlagen- und Orientierungsstudium (GOS)Informationen zum Grundlagen- und Orientierungsstudium (GOS) bei einer Orientierungswoche für Studienanfänger*innenZentralinstitut für Wissenschaftsreflexion und Schlüsselqualifikationen (ZiWiS)(hat im WS 2022/23 schon stattgefunden)Grundlagen- und Orientierungsstudium (GOS) › Zentralinstitut für Wissenschaftsreflexion und Schlüsselqualifikationen (ZiWiS) (fau.de)
Summer- und Fall-Schools: FAU Global ProgrammThese programs enable scholars, entrepreneurs, and students from all over the world a high-speed enrichment of their entrepreneurial skills, the unique opportunity to experience the world’s hubs for innovation and digitization as well as the opportunity to connect with seasoned scholars and experts.
dta-gp@fau.de
https://www.gp.dta.fau.de/
RRZE
Verschiedenste Kurse rund um den Computer
RRZEhttps://www.rrze.fau.de/ausbildung-schulung/schulungszentrum/kursangebot/
Virtuelle Hochschule Bayern – vhbHier gibt es Kurse von verschiedenen Hochschulen (auch FAU)https://open.vhb.org/

AngebotInhalteStelle oder EinrichtungKontaktstelle/-personDaten
Infos der FAUSammlung auf der FAU-Website wie man auch ohne Abitur ein Studium an der FAU aufnehmen kann.FAUhttps://www.fau.de/education/bewerbung/zugang-zum-studium/

AngebotInhalteStelle oder EinrichtungKontaktstelle/-personDaten
Psychologische BeratungDas multiprofessionelle Beratungsteam der Psychologischen Beratung des Studentenwerks Erlangen-Nürnberg bietet für alle beitragszahlenden Studierenden psychologische Beratung in Einzel-, Partner- und Familiengesprächen sowie in Gruppen an mehreren Standorten an.Studentenwerk
Kontakt je nach Standort: vgl. Website: Psychologische Beratung » Studentenwerk Erlangen-Nürnberg (werkswelt.de)
https://www.werkswelt.de/index.php?id=ppb

AngebotInhalteStelle oder EinrichtungKontaktstelle/-personDaten
Arbeiterkind.deWir ermutigen Schülerinnen und Schüler aus Familien ohne Hochschulerfahrung dazu, als Erste in ihrer Familie zu studieren. 6.000 Ehrenamtliche engagierten sich bundesweit in 80 lokalen ArbeiterKind.de-Gruppen, um Schülerinnen und Schüler über die Möglichkeit eines Studiums zu informieren und sie auf ihrem Weg vom Studieneinstieg bis zum erfolgreichen Studienabschluss und Berufseinstieg zu unterstützen. Unsere Ehrenamtlichen sind größtenteils selbst Studierende oder AkademikerInnen der ersten Generation und berichten aus eigener Erfahrung über ihren Bildungsaufstieg und ermutigen als persönliches VorbildArbeiterkind.dehttps://www.arbeiterkind.de/










AELIUS Förderwerk für faire BildungschancenDas Aelius Förderwerk wurde von einem FAU- Studierenden gegründet und bietet seit 2018 ein umfangreiches ideelles Förderprogramm an.Bestehend aus einem Mentoring, Beratung und kostenlosen Weiterbildungsworkshops rund um Schule, Studium und Arbeit.AELIUS FörderwerkAelius Förderwerk e.V. Zollhof 7
90443 Nürnberg
info@aelius-foerderwerk.de
+49 163 515 91 75
Erreichbarkeit der Geschäftsstelle:
Montag – Donnerstag, 09:00 – 15:00 Uhr
Das Förderwerk | Aelius Förderwerk (aelius-foerderwerk.com)
Senkrechtstarter Erlangen/NürnbergDas Studienschaftsprogramm Senkrechtstarter ist eine gemeinsame Initiative der (Alt-)Stipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung.
Und richtet sich  im Besonderen an angehende Erstakademiker und angehende Studierende mit Zuwanderungsgeschichte.
https://www.facebook.com/senkrechtstarterErlangenNuernberg

Netzwerk ChancenWir bieten jungen Erwachsenen aus ganz Deutschland Workshops, Mentoring, ein starkes Netzwerk und Kontakte zu Arbeitgebenden.Sozialer Aufstieg | Netzwerk Chancen | Berlin (netzwerk-chancen.de)
Studienkompass (Schüler*innen)Förderung: https://www.studienkompass.de/foerderinhalte/https://www.studienkompass.de/
Speed Up BuddyWir fördern die individuellen Ziele von Studierenden aller Fachrichtungen, die als Erste in ihrer Familie studieren. Vom ersten Semester, über Praktika, Auslandserfahrungen bis hin zum Abschluss und Jobeinstieg!https://speedupbuddy.de/
AufsteigerFür den Berufseinstieg von Erstakademiker*innenhttps://aufsteiger.org/
„Mit Erasmus ins Ausland“Es gibt spezielle finanzielle Förderung  (Link ) in Erasmus für Studierende, die im Rahmen von Erasmus ein Auslandsemester (Link)  oder – praktikum (Link)  absolvieren wollen.Kontakt:
Bianca Köndgen
mobility@fau.de

Bei Fragen und Anmerkung zur Sammlung wenden Sie sich gerne an:

Harriet Ziegler, M.A.

Diversity Management
Beauftragte
Büro für Gender und DiversityRaum: Raum 1.005
Bismarckstraße 6
91054 Erlangen

Telefon.: +49 9131 85-24728

Mobil: +4915206490141

E-Mail: harriet.ziegler@fau.de

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Freyeslebenstraße 1
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Administration
  • Facebook
  • RSS Feed
  • LinkedIn
Nach oben