Migration – Bildungsperspektive Hochschule
Das Kooperationsprojekt „Migration – Bildungsperspektive Hochschule“ des Kompetenzzentrums Gender & Diversity der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm (TH Nürnberg) und des Büros für Gender und Diversity der Friedrich Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat sich in den Jahren 2013 bis 2016 für die Gewinnung von jungen Menschen mit Migrationshintergrund für ein Hochschul- bzw. Universitätsstudium an der TH Nürnberg und an der FAU engagiert und dabei die Eltern in den Orientierungs- und Entscheidungsprozess für ein Studium aktiv einbezogen. Gefördert wurde das Projekt vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). In bilingualen Informationsveranstaltungen in MigrantInnenorganisationen vor Ort wurde Eltern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund die Möglichkeit gegeben, sich über konkrete Informationswege und verschiedene Beratungsmöglichkeiten rund um das Studium in Erlangen und Nürnberg zu informieren und sich mit erfahrenen Studierenden oder AbsolventInnen mit Migrationshintergrund auszutauschen.
Im März 2015 wurde das Projekt durch das BAMF zum „Integrationsprojekt des Monats“ gewählt.
Dokumentationen
- Informationsflyer „Migration – Bildungsperspektive Hochschule“ (PDF)
- Projektdokumentation „Migration – Bildungsperspektive Hochschule“ (PDF)
- Pressespiegel „Migration – Bildungsperspektive Hochschule“ (PDF)
- Abschlussevaluation „Migration – Bildungsperspektive Hochschule“ (PDF)