• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Büro für Gender und Diversity
  • FAUZur zentralen FAU Website
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
Friedrich-Alexander-Universität Büro für Gender und Diversity
Menu Menu schließen
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Team
    • Gewählte Frauenbeauftragte
    • 30 Jahre Frauenbeauftragte an der FAU
    • Stellenausschreibungen
    Portal Über uns
  • Chancengleichheit
    • Gender- und Diversity-Monitoring
    • Gleichstellungskonzept 2018-2022
    • Strukturelle Verankerung
    • Selbstverpflichtungen
    • Rechtliche Grundlagen
    • Sexuelle Belästigung und Diskriminierung
    Portal Chancengleichheit
  • Gender
    • Universitätsinterne Zielvereinbarungen
    • Proaktive Berufungspolitik
    • Finanzielle Fördermöglichkeiten
    • GenderConsulting für Forschungsverbünde
    • Preise und Wettbewerbe
    • Forschung und Lehre
    • Veranstaltungen
    • Gendersensibilisierung
    • Projekte
    Portal Gender
  • Diversity
    • Inklusion an der FAU
    • Antidiskriminierung
    • Diversitätsdimensionen
    • Veranstaltungen
    • Vernetzung
    • Lenkungskreis Diversität
    • Abgeschlossene Projekte
    Portal Diversity
  • Sexuelle Belästigung und Diskriminierung
  1. Startseite
  2. Diversity
  3. Abgeschlossene Projekte
  4. Migration – Bildungsperspektive Hochschule

Migration – Bildungsperspektive Hochschule

Bereichsnavigation: Diversity
  • Inklusion an der FAU
    • Barrierefreiheit
      • Barrierefreie Lehre
      • Digitale Barrierefreiheit
    • Diskriminierungsfreie und inklusive Sprache
    • Veranstaltungen
    • Wegweiser für behinderte Studierende
      • Beratungsstellen an der FAU
      • Externe Beratungsstellen
      • Sanitärräume, Parkplätze, Induktions- und Aufzugsanlagen
  • Antidiskriminierung
    • Beauftragte gegen Antisemitismus
  • Diversitätsdimensionen
    • Behinderung
      • Anlauf- und Kontaktstelle
      • Beratung
      • Veranstaltungen
    • Sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität
      • Beratung
      • Veranstaltungen
      • Vernetzung
    • Soziale Herkunft und Bildung
      • Veranstaltungen
      • Wegweiser für Erstakademiker*innen
      • Vernetzung
    • Religion und Weltanschauung
  • Veranstaltungen
  • Vernetzung
    • Vernetzung im Bereich Internationalität
    • Vernetzung im Bereich Sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität
    • Vernetzung im Bereich Soziale Herkunft und Bildung
  • Abgeschlossene Projekte
    • Diversity Scouts
    • Learning Lab
    • Kontakt- und Kompetenzstelle Interkultur
    • Migration – Bildungsperspektive Hochschule
    • Internationalität – Zufriedenheit und Erfolgsaussichten internationaler Studierender und Promovierender
  • Lenkungskreis Diversität
    • Diversity Audit (2016-2018)

Migration – Bildungsperspektive Hochschule

Das Kooperationsprojekt „Migration – Bildungsperspektive Hochschule“ des Kompetenzzentrums Gender & Diversity der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm (TH Nürnberg) und des Büros für Gender und Diversity der Friedrich Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat sich in den Jahren 2013 bis 2016 für die Gewinnung von jungen Menschen mit Migrationshintergrund für ein Hochschul- bzw. Universitätsstudium an der TH Nürnberg und an der FAU engagiert und dabei die Eltern in den Orientierungs- und Entscheidungsprozess für ein Studium aktiv einbezogen. Gefördert wurde das Projekt vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). In bilingualen Informationsveranstaltungen in MigrantInnenorganisationen vor Ort wurde Eltern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund die Möglichkeit gegeben, sich über konkrete Informationswege und verschiedene Beratungsmöglichkeiten rund um das Studium in Erlangen und Nürnberg zu informieren und sich mit erfahrenen Studierenden oder AbsolventInnen mit Migrationshintergrund auszutauschen.

Im März 2015 wurde das Projekt durch das BAMF zum „Integrationsprojekt des Monats“ gewählt.

Dokumentationen

  • Informationsflyer „Migration – Bildungsperspektive Hochschule“ (PDF)
  • Projektdokumentation „Migration – Bildungsperspektive Hochschule“ (PDF)
  • Pressespiegel „Migration – Bildungsperspektive Hochschule“ (PDF)
  • Abschlussevaluation „Migration – Bildungsperspektive Hochschule“ (PDF)

Projektleitung

  • Dr. Ebru Tepecik (FAU)
  • Prof. Dr. Renate Bitzan (TH-Nürnberg)
Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Administration
Nach oben