• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Büro für Gender und Diversity
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
Friedrich-Alexander-Universität Büro für Gender und Diversity
Menu Menu schließen
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Team
    • Gewählte Frauenbeauftragte
    • 30 Jahre Frauenbeauftragte an der FAU
    Portal Über uns
  • Chancengleichheit
    • Gender- und Diversity-Monitoring
    • Strukturelle Verankerung
    • Gleichstellungskonzept 2023 – 2027
    • Selbstverpflichtungen
    • Rechtliche Grundlagen
    • Awareness
    • Sexuelle Belästigung und Diskriminierung
    Portal Chancengleichheit
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen im Bereich der Gleichstellungsarbeit
    Portal Veranstaltungen
  • Gender
    • Universitätsinterne Zielvereinbarungen
    • Proaktive Berufungspolitik
    • Finanzielle Fördermöglichkeiten
    • GenderConsulting für Forschungsverbünde
    • Preise und Wettbewerbe
    • Forschung und Lehre
    • Gendersensibilisierung
    • Projekte
    Portal Gender
  • Diversity
    • Inklusion an der FAU
    • Antidiskriminierung
    • Diversitätsdimensionen
    • Vernetzung
    • Lenkungskreis Diversität
    • Abgeschlossene Projekte
    Portal Diversity
  • Sexuelle Belästigung und Diskriminierung
  1. Startseite
  2. Diversity
  3. Diversitätsdimensionen
  4. Sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität

Sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität

Bereichsnavigation: Diversity
  • Inklusion an der FAU
  • Antidiskriminierung
  • Diversitätsdimensionen
    • Behinderung
    • Sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität
      • Queeres Staffnetzwerk FAU - Vernetzung von queeren FAU-Mitarbeitenden
      • Beratung im Bereich SOGI
      • Vernetzung
    • Soziale Herkunft und Bildung
    • Religion und Weltanschauung
  • Vernetzung
  • Lenkungskreis Diversität

Sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität

Sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität (SOGI)

Harriet Ziegler

Harriet Ziegler, M.A.

Diversity Management

Weisungsungebundene Ansprechperson gem. Art. 25 BayHIG zu sexueller Belästigung und Antidiskriminierung
Büro für Gender und Diversity

Raum: Raum 1.005
Bismarckstraße 6
91054 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-24728
  • Mobil: +4915206490141
  • E-Mail: harriet.ziegler@fau.de

Der Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen hat im Juni 2011 erstmal eine Resolution (A/HRC/17/L.9/Rev.1) verabschiedet, in der erstmalig die Beendigung der Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität als Menschenrechtsverletzung adressiert wird.

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat am 10. Oktober 2017 auf der Grundlage des Schutzes der geschlechtlichen Identität als Ausdruck des allgemeinen Persönlichkeitsrechts sowie des Diskriminierungsverbots im Grundgesetz entschieden, dass auch den Personen, die sich dauerhaft weder dem weiblichen noch dem männlichen Geschlecht zuordnen (lassen), eine positive Geschlechtsoption im Personenstand zusteht. Der Gesetzgeber hat daraufhin im Dezember 2018 den Geschlechtseintrag „divers“ (§ 22 Absatz 3 PStG) neben den bereits bestehenden Optionen „weiblich“ und „männlich“ sowie der Möglichkeit des Offenlassens des Geschlechtseintrages in das Personenstandsgesetz (PStG) eingeführt.

Das Diversity Management der FAU möchte die gesellschaftliche und individuelle Bedeutsamkeit des Themas sichtbar machen und zur inneruniversitären Informations- und Aufklärungsarbeit beitragen.

Im Rahmen des Diversity Audits „Vielfalt gestalten“ (2016-2018) wurde in Kooperation mit der Studierendenvertretung und der Unterstützung der Universitätsleitung, die Beflaggung zentraler Gebäude der Universität mit der Regenbogenfahne zum jährlich stattfindenden IDAHOBIT-Tag am 17. Mai  (Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Trans*feindlichkeit) sowie eine offizielle Teilnahme der FAU über die Studierendenvertretung am Christopher-Street-Day (CSD) in Nürnberg umgesetzt.

Weitere Initiativen und Maßnahmen sind:

Trans*, transidente und transsexuelle Studierende haben an der FAU die Möglichkeit, universitätsintern bereits im Vorfeld einer gerichtlichen Vornamens-/ Personenstandsänderung, den Namen und die Anrede vorläufig zu ändern. Nähere Informationen hierzu finden sich auf der Webseite der FAU.

 

All-Gender-Toiletten stellen eine Möglichkeit dar, das Recht auf geschlechtliche Selbstbestimmung anzuerkennen, Diskriminierungen aufgrund des Geschlechts/der geschlechtlichen Identität abzubauen und zur gesellschaftlichen Akzeptanz von Vielfalt beizutragen.

Hier ist die aktuelle Liste der All-Gender-Toiletten an der FAU (Stand: 08.03.2022):

 

Ort Gebäude Raumnr.
Egerlandstr. 3 A-Turm Gebäude 112 A00.26/00.27
Egerlandstr. 3 B-Turm Gebäude 112 P2.78/2.79
Staudtstraße 5  Biologikum -Hörsaalgebäude 130.03 Nähe Hösraal Physikum: Bei Hörsaal H die Treppe runter, geradeaus durch die Glastür, dann erste Tür links. Auf beiden Seiten sind unbeschriftete Türen, welche Toiletten sind.

 

Ort Gebäude Raumnr.
Bismarckstr. 10 Sprachenzentrum 00.218
Bismarckstr. 1a Alte Mathematik U1.006
Bismarckstr. 1 Audimax Im Keller, nach rechts wenden, an der Außenwand des Raumes Audimax entlanggehen Richtung (Experimentier)THEATHER, nach links abbiegen durch den Gang hinter dem Audimax ganz durchgehen, dann auf der rechten Seite.

 

Ort Gebäude Raumnr.
Erwin-Rommel Straße 60 TNZB Gebäude 119.01 1.310 (Lesesaal im 2. OG)

Ort Gebäude Raumnr.
Schlossgarten Orangerie: Eingang auf der Rückseite des Gebäudes. Die Toilette befindet sich gleich links des Eingangs 00.033
Schlossgarten – Geozentrum Schlossgarten 5
91054 Erlangen
0.113
Humangenetik Schwabachanlage 10 01.158

Im Flur beim Sekretariat der Medizinischen Psychologie und Soziologie

 

 

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Freyeslebenstraße 1
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Administration
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben