Veranstaltungen
„Heimliche Begleiter“ Theaterworkshop für Studierende ohne akademischen Bildungshintergrund
Du studierst als Erste_r in deiner Familie? Erscheint dir die Universität manchmal als ein Ort mit einer „fremden“ Sprache und unbekannten Umgangsformen? Fragst du dich manchmal, wie du dich in einer unbekannten (akademischen) Welt verhalten sollst oder wie du mit bestimmten Situationen und Erlebnissen im Studium umgehen sollst?
Dann ist der kostenlose Workshop „Heimliche Begleiter – soziale Herkunft und Bildung“, der sich an Studierende aller Fakultäten richtet, genau das richtige für dich!
Ziel ist des Angebots ist es, das Selbstbewusstsein und die Handlungskompetenz von Studierenden ohne akademischen Bildungshintergrund und junge Menschen, die über den zweiten oder dritten Bildungsweg oder als Erststudierende aus Ihrer Familie an die Universität gefunden haben, zu stärken um mit Hürden im Studienalltag einen leichteren Umgang zu finden. Der Workshop bietet Teilnehmenden mit spielerischen Elementen des theaterpädagogischen Ansatzes Raum für kreative Handlungsalternativen im Studium.
Workshopleitung: Harald Hahn, Theaterpädagoge, Dozent und systemischer Berater.
„Herkunft macht Karrieren – Wissenschaftler*innen der ersten Generation“ Workshop für Nachwuchswissenschaftler*innen
Sich als Erste*r in der Familie auf den Weg in die Wissenschaft zu machen – ein Weg mit vielen Facetten und anderen Fragen, als wenn die Eltern selbst Akademiker*innen sind. Wie sehe ich mich selbst im akademischen Feld? Wie reagieren Freund*innen und Familie auf die neue „fremde“ Welt? Welche Stärken bringe ich aus meinem Werdegang mit und welcher Habitus ist in der Wissenschaft gewünscht?
Der Workshop arbeitet mit vielfältigen interaktiven Methoden die Ressourcen heraus, die Erstakademiker*innen mitbringen und die sie für ihre wissenschaftliche Laufbahn nutzen können.
Workshopleitung: Dr. Isabell Lisberg-Haag, Geschäftsführerin der Agentur für Wissenschaftskommunikation, Trio Service GmbH, und promovierte Historikerin, Erstakademikerin.