• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Büro für Gender und Diversity
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
Friedrich-Alexander-Universität Büro für Gender und Diversity
Menu Menu schließen
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Team
    • Gewählte Frauenbeauftragte
    • 30 Jahre Frauenbeauftragte an der FAU
    Portal Über uns
  • Chancengleichheit
    • Gender- und Diversity-Monitoring
    • Strukturelle Verankerung
    • Gleichstellungskonzept 2023 – 2027
    • Selbstverpflichtungen
    • Rechtliche Grundlagen
    • Awareness
    • Sexuelle Belästigung und Diskriminierung
    Portal Chancengleichheit
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen im Bereich der Gleichstellungsarbeit
    Portal Veranstaltungen
  • Gender
    • Universitätsinterne Zielvereinbarungen
    • Proaktive Berufungspolitik
    • Finanzielle Fördermöglichkeiten
    • GenderConsulting für Forschungsverbünde
    • Preise und Wettbewerbe
    • Forschung und Lehre
    • Gendersensibilisierung
    • Projekte
    Portal Gender
  • Diversity
    • Inklusion an der FAU
    • Antidiskriminierung
    • Diversitätsdimensionen
    • Vernetzung
    • Lenkungskreis Diversität
    • Abgeschlossene Projekte
    Portal Diversity
  • Sexuelle Belästigung und Diskriminierung
  1. Startseite
  2. Gender
  3. Finanzielle Fördermöglichkeiten
  4. Individuelle Karriereförderung Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Individuelle Karriereförderung Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Bereichsnavigation: Gender
  • Universitätsinterne Zielvereinbarungen
  • Proaktive Berufungspolitik
  • Finanzielle Fördermöglichkeiten
    • Stipendienprogramm zur "Realisierung der Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre" (FFL)
    • Tagungsförderung
    • Visiting Scholarships Naturwissenschaftliche Fakultät
    • Wiedereinstiegspaket für Nachwuchswissenschaftlerinnen Medizinische Fakultät
    • Visiting Scholarships Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
    • Visiting Scholarships Technische Fakultät
    • Individuelle Coachings Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
    • Individuelle Coachings Technische Fakultät
    • Individuelle Coachings Medizinische Fakultät
    • Individuelle Karriereförderung Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
  • GenderConsulting für Forschungsverbünde
  • Preise und Wettbewerbe
  • Forschung und Lehre
  • Gendersensibilisierung
  • Projekte

Individuelle Karriereförderung Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Individuelle Karriereförderung an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

Im Rahmen der Zielvereinbarungen zur Erhöhung des Frauenanteils in der Wissenschaft stehen der Fakultät Mittel zur Förderung von Nachwuchswissenschaftlerinnen zur Verfügung, mit denen wir Maßnahmen, welche sie in ihrer Karriere unterstützen, finanzieren können.

Die Phase nach der Promotion bzw. die zweite Hälfte der Promotion gestaltet sich für jede Wissenschaftlerin individuell. Um hier gezielt und bedarfsgerecht zu fördern, können sich Wissenschaftlerinnen für eine individuelle Karriereförderung bewerben.

Umfang

Die Förderung kann pro Person pro Jahr max. 2.000 € und während der gesamten Laufzeit der Zielvereinbarungen bis Ende 2027 max. 5.000 € betragen.

Verwendung

Die Mittel können nach individuellem Bedarf verwendet werden, etwa für die Finanzierung von Studentischen/ Wissenschaftlichen Hilfskräften, eine Zwischenfinanzierung, Sachmittel, die Durchführung von empirischen Studien, die Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen oder den Besuch von Tagungen und Kongressen.

Zielgruppe

Das Angebot richtet sich an Postdoktorandinnen und Habilitandinnen sowie W1-Professorinnen ohne Tenure Track.

Von Juli – Dezember jeden Jahres können sich auch fortgeschrittene Doktorandinnen um die individuelle Karriereförderung bewerben

Bewerbung

Die Antragstellung erfolgt bei der Referentin der Frauenbeauftragten (wiso-frauenbeauftragte@fau.de) und enthält:

  • Eine Skizzierung Ihres Forschungsprojektes inkl. eines groben Zeitplans (ca. 2 Seiten)
  • Möglichst konkrete Angaben darüber, wofür die Fördermittel verwendet werden sollen, inkl. einer detaillierten Kostenaufstellung in tabellarischer Form
  • Einen akademischen Lebenslauf ggf. inkl. Publikationsliste
  •  Doktorandinnen:
    • eine kurze Darstellung an welchem Punkt Ihrer Promotion Sie sich derzeit befinden
  • Bei Dienstreisen:
    • Bitte reichen Sie Formular R0001 von Ihnen sowie Ihrer/Ihrem Vorgesetzten / Ihrer Institutsleitung unterzeichnet ein. Es dient der Aufnahme der relevanten Daten und wird nicht an die Reisekostenstelle weitergeleitet. Sie können daher die Felder (Kapitel, Titel, AOSt-Nr.) unter „Buchungsstelle“ frei lassen: https://www.intern.fau.de/personal-und-arbeitsleben/weg-zur-arbeit/dienst-und-fortbildungsreisen/#sprungmarke1
    • Doktorandinnen: Bitte fügen Sie Ihren Unterlagen ein Schreiben hinzu, aus dem hervorgeht,  ob über Ihren Lehrstuhl / Projekt keine bzw. begrenzte Reisemittel zur Verfügung stehen
    • Falls Sie nicht als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig sind, nehmen Sie bitte Kontakt mit der Ansprechperson der Fördermaßnahme auf
    • Es können keine Tagegelder / Verpflegungskosten ausgezahlt werden

Bitte beachten Sie: Die Fördermaßnahme wird in Form einer Abschlagszahlung (Vorauszahlung) ausgezahlt. Buchungen oder Anschaffungen dürfen erst nach erfolgreicher Bewerbung und Erhalt einer schriftlichen Förderzusage erfolgen!

Bewerbungsfrist

Dauerhaft möglich bis zur Ausschöpfung der finanziellen Mittel.

Vergaberichtlinie der individuellen Karriereförderung

Kontakt

  • Prof. Dr. Martina Steul-Fischer

Fakultätsbeauftragte für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst

  • Valerie Havemann

Referentin der Fakultätsbeauftragten für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst

 

Zwei Frauen arbeiten gemeinsam an Projekt, Laptop

 

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Freyeslebenstraße 1
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Administration
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben