• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Büro für Gender und Diversity
  • FAUZur zentralen FAU Website
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
Friedrich-Alexander-Universität Büro für Gender und Diversity
Menu Menu schließen
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Team
    • Gewählte Frauenbeauftragte
    • 30 Jahre Frauenbeauftragte an der FAU
    • Stellenausschreibungen
    Portal Über uns
  • Chancengleichheit
    • Gender- und Diversity-Monitoring
    • Gleichstellungskonzept 2018-2022
    • Strukturelle Verankerung
    • Selbstverpflichtungen
    • Rechtliche Grundlagen
    • Sexuelle Belästigung und Diskriminierung
    Portal Chancengleichheit
  • Gender
    • Universitätsinterne Zielvereinbarungen
    • Proaktive Berufungspolitik
    • Finanzielle Fördermöglichkeiten
    • GenderConsulting für Forschungsverbünde
    • Preise und Wettbewerbe
    • Forschung und Lehre
    • Veranstaltungen
    • Gendersensibilisierung
    • Projekte
    Portal Gender
  • Diversity
    • Inklusion an der FAU
    • Antidiskriminierung
    • Diversitätsdimensionen
    • Veranstaltungen
    • Vernetzung
    • Lenkungskreis Diversität
    • Abgeschlossene Projekte
    Portal Diversity
  • Sexuelle Belästigung und Diskriminierung
  1. Startseite
  2. Gender
  3. Finanzielle Fördermöglichkeiten
  4. Visiting Scholarships Technische Fakultät

Visiting Scholarships Technische Fakultät

Bereichsnavigation: Gender
  • Universitätsinterne Zielvereinbarungen
    • Zielvereinbarungen 2023-2027
      • Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
      • Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
      • Medizinische Fakultät und Universitätsklinikum
      • Naturwissenschaftliche Fakultät
      • Technische Fakultät
    • Vorherige Zielvereinbarungen
      • Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
      • Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
      • Medizinische Fakultät und Universitätsklinikum
      • Naturwissenschaftliche Fakultät
      • Technische Fakultät
  • Proaktive Berufungspolitik
  • Finanzielle Fördermöglichkeiten
    • Stipendienprogramm zur „Realisierung der Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre“ (FFL)
    • Tagungsförderung
    • Flexible Interimsfinanzierung an der Medizinischen Fakultät
    • Geschützte Forschungszeit/Rotationsstellen für Habilitandinnen der Medizinischen Fakultät
    • Visiting Scholarships Naturwissenschaftliche Fakultät
    • Visiting Scholarships Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
    • Visiting Scholarships Technische Fakultät
    • Individuelle Coachings Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
    • Individuelle Coachings Technische Fakultät
    • Individuelle Karriereförderung Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
  • GenderConsulting für Forschungsverbünde
  • Preise und Wettbewerbe
    • Renate-Wittern-Sterzel-Preis (Gleichstellungspreis)
    • Fakultätsfrauenpreis der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftsfakultät 2022
    • Publikations-/Forschungspreis der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie
    • Fakultätsfrauenpreis der Naturwissenschaftlichen Fakultät
    • Promotionspreis für die beste Nachwuchswissenschaftlerin der Technischen Fakultät
  • Forschung und Lehre
    • Gender und Diversity in der Forschung
    • Gender und Diversity in der Lehre
    • Gastprofessuren
  • Veranstaltungen
    • Emmy-Noether-Vorlesungen
    • Gastvorträge
    • Gender Lectures
    • Girls‘ Day
    • Mädchen-und-Technik Praktikum
    • Forscherinnen-Camp
  • Gendersensibilisierung
    • Geschlechtersensible Sprache
    • Online-Tutorial „Gendersensible Berufungsverfahren und Personalauswahl“
  • Projekte
    • Publikation MINT-Wissenschaftlerinnen

Visiting Scholarships Technische Fakultät

Visiting Scholarships Technische Fakultät

International Visiting Scholarship nach extern

Die Technische Fakultät der FAU fördert herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen (ab Qualifikationsstufe PostDoc+, d.h. weibliche PostDocs, Habilitandinnen und Juniorprofessorinnen) der Fakultät, indem sie diese bei einem Forschungsaufenthalt im Ausland mit einem Stipendium von maximal 10 000 €/pro Person unterstützt.

Die Frauenbeauftrage der Technischen Fakultät ruft einmal im Jahr fakultätsweit zu Bewerbungen für das Reisestipendium auf. Interessentinnen reichen einen Antrag inklusive

  • einer wissenschaftlichen Begründung für den Auslandsaufenthalt
  • einer Budgetplanung
  • eines Ausblicks auf den (messbaren) Nutzen des Auslandsaufenthaltes ein.

Die Stipendiatinnen erhalten ein Zertifikat, das sie ihren Unterlagen beilegen können.

Das Gremium der TF Frauenbeauftragten entscheidet anhand wissenschaftlicher Kriterien und der karrierefördernden Aspekte des Auslandsaufenthalts über die Anträge.

Ausführliche Informationen zur Antragstellung finden Sie hier:

Leitfaden International Visiting Scholarship

International Visiting Scholarship Application Guide

 

Visiting Scholarship an die Technische Fakultät

Die Technische Fakultät der FAU unterstützt exzellente externe Nachwuchswissenschaftlerinnen bei einem Forschungsaufenthalt an der Fakultät durch ein Stipendium. Diese Maßnahme fördert die Internationalisierung der FAU und kann als strategische Headhunting-Maßnahme genutzt werden, um Kontakte zu hochkarätigen Nachwuchswissenschaftlerinnen zu knüpfen.

Zielgruppe sind externe Nachwuchswissenschaftlerinnen (ab fortgeschrittener Promotion), die einen Forschungsaufenthalt an der Technischen Fakultät planen.

Auf formlosen Antrag durch eine Professorin oder einen Professor der Technischen Fakultät entscheidet das Gremium der Frauenbeauftragten über die Vergabe des Forschungsstipendiums. Es stehen im Jahr maximal 4 000 €/pro Person zur Verfügung.

Ausführliche Informationen zur Antragstellung finden Sie hier:

Leitfaden Visiting Scholarship an die FAU

Visiting Scholarship Application Guide

Ansprechpersonen

Dr. Magda Luthay

Hanna Stöcker

 

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Administration
Nach oben