Flexible Interimsfinanzierung an der Medizinischen Fakultät
Flexible Interimsfinanzierung von Forschungsprojektstellen
Ist die Weiterfinanzierungen bzw. Anschlussfinanzierung von Forschungsprojekten vorübergehend offen, besteht das erhöhte Risiko, potenzialreiche Wissenschaftlerinnen in einem fortgeschrittenen Laufbahnstadium noch zu verlieren. Dieser Drop-out kann effektiv verhindert werden, wenn für die interime Finanzierung von einzelnen Forschungsprojektstellen ein Budget zur Verfügung steht, das flexibel abgerufen werden kann.
Nach Antragstellung durch die Wissenschaftlerin entscheidet eine Kommission über die Bewilligung der Interimsfinanzierung. Der Antrag auf Zwischenfinanzierung einer Forschungsprojektstelle enthält:
- Begründungsschreiben für die Notwendigkeit der Zwischenfinanzierung
- Beschreibung des Forschungsprojektes und der eigenen Forschungsstelle (insbesondere Dokumentation der eigenen Forschungsaufgaben und ‑leistung innerhalb des Projektes)
- CV und Publikationsliste
- Angaben zur Dauer der Zwischenfinanzierung und zur Perspektive für die Rückkehr zur regulären Projektfinanzierung
- Empfehlungsschreiben der/des Vorgesetzten bzw. der/der Projektverantwortlichen
Die Bewilligung der Zwischenfinanzierung ist nach Ermessen der Kommission auf wenige Monate begrenzt.