Tagungsförderung
Es ist das Ziel, Nachwuchswissenschaftlerinnen auf dem Weg zur Professur zu unterstützen. Deshalb besteht die Möglichkeit einer finanziellen Bezuschussung Ihrer aktiven Teilnahme an Tagungen oder Workshops im In- und Ausland.
Die Bewerbungsbedingungen und der Prozess der Antragsstellung sind fakultätsspezifisch geregelt.
Bitte informieren Sie sich mit Hilfe der Merkblätter der jeweiligen Fakultät über die Voraussetzungen und Bedingungen für eine Antragstellung:
- Merkblatt der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie (PDF)
- Merkblatt der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät (PDF)
- Merkblatt der Naturwissenschaftlichen Fakultät (PDF)
- Merkblatt der Technischen Fakultät (PDF)
- Antragsformular der Technischen Fakultät (PDF)
Bitte beachten Sie:
- An der Medizinischen Fakultät können keine Zuschüsse beantragt werden. Promovierte Wissenschaftlerinnen/Ärztinnen des UKER wenden sich bitte direkt an die Frauenbeauftragten der Medizinischen Fakultät (med-frauenbeauftragte@fau.de)
- Im Department Geografie und Geowissenschaften werden zu den festgelegten Förderbedingungen auch Forschungsaufenthalte im Rahmen wissenschaftlicher Arbeiten bezuschusst.
- An der Technischen Fakultät gibt es ein Antragsformular, das ausgefüllt eingereicht werden muss.
Die Abwicklung der Reisekostenabrechnung erfolgt über das Sekretariat des BGD: Carola Preiss, Bismarckstraße 6, 91054 Erlangen
Wenn Reisen jeweils anteilig aus Lehrstuhl- und aus Zielvereinbarungsgeldern finanziert werden sollen, dann muss die Gesamtabrechnung der Reise zuerst aus Lehrstuhlgeldern vorfinanziert werden. Nach Auszahlung der Reisekosten von der ZUV über die Reisekostenstelle, stellt der Lehrstuhl eine Rechnung mit BKZ (Buchungskennzeichen) über den aus den Zielvereinbarungen bewilligten Betrag an das Büro für Gender und Diversity. Als Anlage muss eine Kopie der „Auszahlungsanordnung der Reisekosten“, eine Kopie des Bewilligungsschreibens sowie der Erfahrungsbericht beigefügt werden. Erfolgt eine Reisekostenabrechnung nur über das Büro für Gender und Diversity, füllen Sie bitte folgendes Formular aus unter Angabe der Kostenstelle Ihres Lehrstuhls:
- Reisekostenabrechnung Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
- Reisekostenabrechnung Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
- Reisekostenabrechnung Naturwissenschaftliche Fakultät
- Reisekostenabrechnung Technische Fakultät
Benötigte Unterlagen:
- das Original des genehmigten Dienstreiseantrages (sofern nicht bereits im Original vorliegend),
- sämtliche Originalbelege,
- Bei Flugreisen: auch die Bordkarten! (Ohne Bordkarten erfolgt keine Abrechnung!);
- nur Originalrechnungen (Hotel, et cetera);
- nur Originalbelege (Tagungsgebühr, et cetera);
- Kreditkartenabrechnungen: Diese werden nur zusammen mit einem Original, aus welchem die Höhe der Tagungsgebühr eindeutig hervorgeht anerkannt: zum Beispiel Programm oder ähnliches. Die Kreditkartenabrechnung allein ist nicht ausreichend.
- einen Erfahrungsbericht (DOCX)(circa 1 Din A4 Seite), in dem Sie Ergebnisse und Nutzen der Tagung für Ihre wissenschaftliche Laufbahn beschreiben.
Wichtig:
Bitte achten Sie auf Vollständigkeit: Unterschrift; Name, Adresse, Bankverbindung, Kostenstelle Ihres Lehrstuhls, etc. Nur vollständig ausgefüllte Unterlagen können weiterbearbeitet werden. Bitte senden Sie die oben aufgeführten Unterlagen an das Büro für Gender und Diversity, Bismarckstraße 6, 91054 Erlangen.